Make Noises langerwarteter DPO (Dual Prismatic Oscillator) ist ein doppelter analoger VCO mit internen, vielfältigen Modulationsmöglichkeiten, FM, Wavemultiplier und so weiter. Von der Grundidee von Haupt- und Modulationsoszillator mit interner FM orientiert er sich grob am Buchla 259 Dualoszillator.
Spannungsgesteuerter analoger Dual-Oszillator zur Erzeugung komplexer Wellenformen. Die Oszillatoren sind als ein Modulations- und ein Hauptoszillator ausgeführt, sind aber beides vollwertige dreieckbasierte Oszillatoren mit den Wellenformen Dreieck (oder hier als Spike bezeichnet), Sägezahn und Sinus bei VCO A bzw. Sinus und Rechteck bei VCO B
VCO A kann auch als LFO funktionieren und verfügt über harten Sync. VCO B verfügt über drei timbrale Parameter: Fold, Angle und Shape. Diese beinflussen die Wellenform und das Ergebnis kann am Final-Ausgang abegegriffen werden.
Die Modulationen einerseits über den FM-Bus und andererseits über den Mod-Bus sind intern vorgepatcht und verfügen über Abschwächer an den Modulationsquellen. In den Modulationsbus lassen sich anstatt des Sinus von VCO A auch externe Steuersignale einspeisen.
- Modulationsoszillator: CV-Eingänge für 1V/Oktave, exponentielle FM, lineare FM. Ausgänge für Sinus, Dreieck und Rechteck
- FM-Bus: CV-Eingang für Modulationsindex
- Hauptoszillator: CV-Eingänge für 1V/Oktave, exponentielle FM, lineare FM. Ausgänge für Sinus, Dreieck und Final (s.o.). X-Lock-Eingang
- Mod-Bus: CV-Eingänge für externe Modulation und für internen Modulationsindex
- Fold: Fold-CV-Eingang, Strike-Eingang
- Shape CV-Eingang, Angle CV-Eingang
3HE-Eurorackmodul, 28TE breit, 30mm tief
Stromverbrauch 70mA auf +12V und 70mA auf -12V