Tiptop Audio One

    Tiptop Audio One


    Klarer, dynamischer Sound und niedrige Latenzwerte verleihen dem One das Spielgefühl einer analogen Schaltung. Dabei handelt es sich bei dem Modul um einen Sample-Player, der WAV-Dateien von einer Micro-SD-Karte liest. 

    199,00 CHF
    Menge
    Auf Anfrage

    Klarer, dynamischer Sound und niedrige Latenzwerte verleihen dem One das Spielgefühl einer analogen Schaltung. Dabei handelt es sich bei dem Modul um einen Sample-Player, der WAV-Dateien von einer Micro-SD-Karte liest. Die Auflösung kann bis zu 24 Bit und 96 kHz betragen. Drei CV- und vier Trigger-Betriebsarten stellen freie plus chromatische Pitch-Modi, eine Loop-Option und andere, nützliche Funktionen bereit. Dateien mit einer Länge von mehr als einer Stunde Laufzeit sind für den One kein Problem. Auf Signaloptimierungs-Algorithmen hat Tiptop Audio weitgehend verzichtet, um Klänge und Geräusche nicht unnötig zu verfälschen. - Ein universell einsetzbares Abspielwerkzeug, das flexibel in Modular-Patches integriert werden kann.
    Im Lieferumfang ist die VCTRS-Karte mit Audioschnipseln des namenhaften Sounddesigners Ivo Ivanov aka Glitchmachines enthalten.

    Der One bietet Potentiometer für Lautstärke- und Tonhöhenanpassungen sowie die Sample-Selektierung. Ein Taster erlaubt es dem Nutzer, Sounds direkt am Modul zu triggern. An Steuerwegen gibt es jeweils eine CV- und Gate-Buchse. Dank mehrerer Betriebsarten lassen sich die Eingänge vielfältig einsetzen. (Details weiter unten.) Audiodaten werden per Micro-SD-Karten in den Sample-Player geladen. Ein Speichermedium kann bis zu 256 Monosounds im WAV-Format enthalten. Ergänzend lassen sich Konfigurationsdaten für CV- und Gate-Eingänge speichern. Karten sind im laufenden Betrieb austauschbar. Von der Erkennung eines Trigger- beziehungsweise Gate-Signals bis zur Ausgabe von Sound braucht der One, mit dem schnellsten Trigger-Modus, gerade mal 0,25 Millisekunden.

    Im Lieferumfang ist die VCTRS-Karte enthalten, ein Micro-SD-Speichermedium mit 60 Samples des berühmt-berüchtigten Sounddesigners Ivo Ivanov aka Glitchmachines. Um größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten, liegen die Samples in drei Auflösungen vor. (48 kHz, 64 kHz, 96 kHz) Weitere Klangbibliotheken sind separat erhältlich. Natürlich kann man sich mit leeren Micro-SDs auch eigene Soundbänke zusammenstellen.

     Die CV-Modi des One:

    Quantized Pitch – Die Standardeinstellung des One. Eingehende CV-Signale werden per Quantizer-Algorithmus auf die chromatische Tonleiter umgemünzt. Das Modul deckt rund 3,5 Oktaven ab. Die genutzte Samplerate bestimmt, wie weit Signale herauf- oder herabgestimmt werden können. Zwei Beispiele:

    Sample-Rate: Maximale Tonhöhenanhebung: Maximale Tonhöhenabsenkung:
    48 kHz +12 Halbtöne (1 Oktave) -30 Halbtöne (2,5 Oktaven)
    96 kHz 0 Halbtöne -42 Halbtöne (3,5 Oktaven)

    Free Pitch – In dieser Betriebsart ist der Quantizer-Algorithmus nicht aktiv, die Tonhöhe lässt sich dementsprechend fein regulieren. Hierdurch sind Pitch-Effekte ähnlich einer Bandmaschine möglich.

    File Select – Ist dieser CV-Modus angewählt, wirken sich eingehende Steuerspannungen nicht auf die Tonhöhe, sondern die Sample-Selektierung aus. Per Auswahl-Drehregler lässt sich ein Offset bestimmen.

    Die Trigger-Modi des One:

    Trigger – Die ab Werk eingestellte Betriebsart, sie bietet den niedrigsten Latenzwert. Sounds lassen sich in One-Shot-Manier abfeuern. Geht während der Audiowiedergabe ein weiteres Trigger-Signal ein, startet die Schaltung das gewählte Sample neu.

    Fade – Ähnlich der Trigger-Betriebsart, allerdings werden Samples bei Eingang von Steuersignalen kurz ein- und ausgeblendet, um Knacksen zu vermeiden.

    Gate – In diesem Modus spielt One das gewählte Sample solange ab, wie eine positive Gate-Spannung am Steuereingang anliegt. Fades beugen Knacksen vor.

    Looping - Ist diese Betriebsart aktiv, beginnt der One bei Eingang eines Triggers damit, das gewählte Sample in einer Schleife abzuspielen. Die Auswahl eines neuen Sounds stoppt die Wiedergabe.

    Ein paar Worte zu Micro-SD-Karten:

    Speichermedien müssen folgende Anforderungen erfüllen, um mit dem One kompatibel zu sein:

    SDHC-Karte, nicht High-Speed für Videoanwendungen
    Maximal 32 GB Speicherplatz
    FAT32- beziehungsweise MS-DOS-Formatierung
    Master Boot Record
    Tiptop Audio empfiehlt Speichermedien von SanDisk, Kingston, Fuji und Lexar.

     

    3 HE Eurorack-Modul, 4 TE breit, 43 mm tief
    Stromverbrauch: 80 mA auf +12 V und 8 mA auf -12 V

    Tiptop Audio

    Technische Daten

    Farbe
    schwarz
    Lieferfrist
    Sofort lieferbar
    Lautsprecher (Wege)
    2-Wege

    Besondere Bestellnummern

    Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)

    Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)

    Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.

    Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.

    Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.

    Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...

    Produkte der Kategorie