

Roter Header Banner
Der Nachfolger des berühmt-berüchtigten Digitaloszillators Braids ist da! – Plaits bietet 16 Syntheseformen, die in jeweils drei Parametern editierbar sind. CV-Eingänge erlauben vielfältige Modulationen. Getreu dem Vorgänger ist sogar möglich, zwischen Syntheseformen hin- und herzuspringen. Obendrauf wurden ein Low-Pass-Gate und eine Mod-Hüllkurve implementiert. – Wild scheppernde „Richard-Devine-Drums“ sind also schon alleine mit diesem Modul möglich. Der Sound ist, im Vergleich zum Braids, deutlich hochauflösender.
Der Nachfolger des berühmt-berüchtigten Digitaloszillators Braids ist da! – Plaits bietet 16 Syntheseformen, die in jeweils drei Parametern editierbar sind. CV-Eingänge erlauben vielfältige Modulationen. Getreu dem Vorgänger ist sogar möglich, zwischen Syntheseformen hin- und herzuspringen. Obendrauf wurden ein Low-Pass-Gate und eine Mod-Hüllkurve implementiert. – Wild scheppernde „Richard-Devine-Drums“ sind also schon alleine mit diesem Modul möglich. Der Sound ist, im Vergleich zum Braids, deutlich hochauflösender.
Die Syntheseformen des Plaits, Modelle genannt, sind in zwei Bänke zu je acht Algorithmen unterteilt:
Bank 1: Modelle für tonal spielbare Klänge
Bank 2: Modelle für geräuschhafte Sounds und Drums
(Eine Aufstellung der Synthesealgorithmen findet sich weiter unten.)
Zur Stimmung des Plaits steht ein Coarse-Potentiometer bereit, dessen Regelbereich variiert werden kann. Genauer sind Spannweiten von 14 Halbtonschritten bis acht Oktaven machbar.
Jeder Synthesealgorithmus lässt sich mittels Timbre-, Morph- und Harmonics-Potentiometer editieren. Die Funktionsweise der Parameter variiert je nach gewähltem Programm. Vereinfacht kann man das Ganze folgendermaßen beschreiben:
Timbre: Beeinflusst den spektralen Gehalt von Sounds. - Soll ein Klang eher dunkel und dünn oder hell und massiv wirken?
Morph: Dient Klangfarben-Variationen.
Harmonics: Kontrolliert Frequenzspreizungen oder das Verhältnis verschiedener Bestandteile eines Soundprogramms.
Ergänzend zum 1V/Oktave-Eingang, mit dem Plaits über einen Bereich von acht Oktaven gespielt werden kann, gibt es eine Trigger-Buchse. Eingehende Signale lösen die integrierte Decay-Hüllkurve aus, regen physikalische und perkussive Klangprogramme an und aktivieren das Low-Pass-Gate. Alternativ kann das LPG per Level-CV-Eingang kontrolliert werden. Reaktionsverhalten und Abklang sind editierbar.
Frequenz, Timbre und Morph lassen sich durch CV-Wege mit bipolaren Abschwächern beeinflussen. Ist kein externer Modulator angeschlossen, wird die interne Decay-Hüllkurve verwendet. Harmonics-Parameter und Synthesealgorithmus-Auswahl sind ebenfalls spannungssteuerbar, allerdings gibt es hier keine Abschwächer und keine Normalisierung zur Mod-Hüllkurve. Ist der Trigger-Eingang belegt, wechselt Plaits nur einmal je Anschlag zwischen Sound-Modellen. – Sehr cool für IDM-Drums.
Neben dem Hauptausgang gibt es noch einen Aux-Audioabgriff. An ihm wird, je nach gewähltem Klangprogramm, entweder ein Nebenprodukt, einen Zusatz wie etwa ein Sub-Oszillator-Signal oder eine Variation des eingestellten Sounds ausgegeben.
Die Syntheseformen des Plaits im Überblick:
1V-Oktave-Eingang
Trigger-Eingang
FM-Eingang
Level-Eingang
Model-, Timbre-, Morph- und Harmonics-CV-Eingänge
Haupt- und Aux-Audioausgänge
3 HE Eurorack-Modul, 12 TE breit, 25 mm tief
Stromverbrauch: 50 mA auf +12 V und 5 mA auf -12 V
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.