

Der Stereo Triggered Sampler, kurz STS genannt, ist ein hochkarätiges Werkzeug zur Aufnahme, Bearbeitung und Wiedergabe von Audiomaterial.
Der Stereo Triggered Sampler, kurz STS genannt, ist ein hochkarätiges Werkzeug zur Aufnahme, Bearbeitung und Wiedergabe von Audiomaterial. Das Modul kann nicht nur kurze Soundschnipsel und Loops, sondern auch mehrstündige Live-Performances und dergleichen auf Micro-SD-Karte festhalten. Die Sample-Verwaltung geht überaus komfortabel von statten. Zur Audiowiedergabe stehen zwei Stereoplayer mit reichhaltigem Funktionsangebot bereit. CV-Eingänge erlauben mannigfaltige Modulationen. Kurz: Ein flexibler, hervorragend klingender Sampler für Modular-Setups.
Der Stereo Triggered Sampler verfügt über zwei unabhängig voneinander arbeitende Audioplayer und eine simultan nutzbare Aufnahmestufe. Als Speichermedium wird eine Micro-SD-Karte verwendet. Bis zu 600 Samples lassen sich vom Modul verwalten. Die Dateien sind in Bänken zu jeweils zehn Speicherslots organisiert. Eine spezielle Benennung ist nicht notwendig. Die maximale Größe eines Samples liegt bei 4 GB. Dies entspricht, im Stereo-WAV-Format mit 16 Bit und 44,1 kHz, einer Spieldauer von mehr als sechs Stunden. Auflösungen von bis zu 32 Bit und 96 kHz werden unterstützt. Micro-SD-Karten lassen sich im laufenden Betrieb austauschen.
Die Audioplayer des STS verfügen über folgende Buchsen und Bedienelemente:
Zur Ausgabe von Sound hat jede Playersektion einen Ausgang dabei. Die Buchsen lassen sich in zwei Modi nutzen:
Die Record-Sektion des Stereo Triggered Samplers verfügt über zwei Audioeingänge (links / rechts). Die Aufnahme von Klangmaterial erfolgt in 16 Bit oder 24 Bit mit einer Abtastrate von 44,1 kHz. Ein 96kHz-Modus soll, bei entsprechendem Interesse, später nachgereicht werden. Bank- und Sample-Bedienelemente erlauben die Auswahl eines Speicherslots. Aufnahmen lassen sich via Rec-Taster oder Trigger-Eingang starten. Eine LED stellt den Eingangspegel optisch dar.
Firmware-Updates können via Micro-SD-Karte eingespielt werden.
Der Stereo Triggered Sampler wird mit einer 32 GB umfassenden Micro-SD-Karte ausgeliefert. Ab Werk sind mehr als 200 Audiodateien enthalten.
Je Player:
1V/Oktave-Eingang
Zwei Trigger-Eingänge (Play, Reverse)
Ein Trigger-Ausgang (End Out)
Drei CV-Eingänge (Length, Start Pos, Sample)
Audioausgang
Aufnahmesektion:
Zwei Audioeingänge (links / rechts)
Record-Trigger-Eingang
3 HE Eurorack-Modul, 20 Teileinheiten breit, 25 mm tief
Stromverbrauch: 145 mA auf +12 V und 39 mA auf -12 V
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Universal drum synthesizer with roots in the analog world on a swappable 10HP oscillator platform
Mob of Emus is a powerful music and sound design tool that packs an enormous amount of creative power into an amazingly compact 16HP module.
Das Modul A-117-2 beinhaltet einem digitalen, spannungsgesteuerten Rauschgenerator (engl. digital noise generator). Dieser erzeugt zufällige Abfolgen von Rechtecksignalen, deren Häufigkeit von vereinzelten "Knacksern" bis hin zu Rauschen einstellbar ist.
BLCK_Noir ist ein mehrstimmiger, modularer Drum-Synthesizer, dessen Klangerzeugung locker an Rolands CR-78 angelehnt wurde.
Multigrain is a Stereo Morphing Granular Sampler with instant access to up to eight different audio samples (“Sounds”) . These sounds are played back through a granular engine with morphable scenes, and a reverb effect that we call Blur.
Warp ist ein Synthesizer mit einer neuartigen Hybrid-Engine, die das beste aus additiver und Wavetable-Synthese vereint. Es ist ein feature-reiches Kraftpaket, mit dem sich alle Arten von Klängen erzeugen lassen, von gläsern clean bis knarzig krachend. Dank ausdrucksstarker Makro-Klangregler sind extreme Morphs mit nur einer Poti-Umdrehung möglich. Mit dem integrierten Editor lassen sich spielerisch eigene Obertonspektren in die farbig leuchtende XY-Matrix zeichnen und auch als Wavetables für andere Synths exportieren.
Strega is an audio alchemical experiment. Activate! Spill the tonic into time and let time decay through the filter to hear the results.
Experimental synth voice focused on ambient pads and drone-like soundscapes.
Spectravox ist ein innovatives Werkzeug zur Klangformung und das neueste Mitglied der semi-modularen Moog-Familie. Als analoger Spektralprozessor, der auf einer 10-Band-Filterbank basiert, erzeugt Spectravox lebendige Drones, farbenfrohe tonale Sweeps und fügt dem Sound resonante Tiefe und psychedelische Spektralbewegungen hinzu. Schliesse ein Mikrofon an, und Spectravox wird zu einem analogen 10-Band-Vocoder mit innovativer integrierter Modulation seiner Filter. Spectravox erforscht und erweitert die Topologie des Vocoders sowie die einer konventionellen Filterbank. Er ist ein hochflexibler Instrumenten- und Signalprozessor mit einer umfangreichen Patchbay.
Gross, gritty, and dark industrial-strength voice on a swappable oscillator platform. Pangolin approved.
The Dual Stereo Gate (DXG) music synthesizer module is a Dual Stereo Low Pass Gate and Mixer. It follows in the footsteps of the QMMG, Optomix, RxMx, DynaMix, and LxD. Unlike its predecessors, the DXG is specifically oriented around mixing stereo signals, making it an important addition to any system containing modules like XPO, QPAS, Morphagene, Mimeophon, and other stereo modules by Make Noise or others.