

Erica Synths Black Joystick2 is 4 channel (2 axis on each channel) multi functional CV and sound source – joystick, movement recorder, distinct LFO and drone/noise oscillator. It provides great interaction with the modular system and allows to develop unconventional modulation patterns easily.
Erica Synths Black Joystick2 is 4 channel (2 axis on each channel) multi functional CV and sound source – joystick, movement recorder, distinct LFO and drone/noise oscillator. It provides great interaction with the modular system and allows to develop unconventional modulation patterns easily.
Features
Erica Black Series include high-end, unique functionality and superior quality modules. Only the best, highest quality components are used, all inputs and outputs are protected against undesired overvoltage. Erica Black Series consist of range of modules that are needed to put together entire synth.
Technical specifications:
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Koszalin is a full stereo frequency shifter with two inputs and four outputs. If offers simultaneous exponential and linear through-zero control of the amount of frequency shift in 3 carefully scaled ranges (up to +/- 5kHz).
Experimenteller Sampler – Morphagene kombiniert virtuelle Tonbänder nebst klassischen Schnitttechniken mit modernen Granular-Algorithmen, um Sound zu prozessieren. Klänge und Geräusche lassen sich mit wenigen Handgriffen aufnehmen, zerteilen, schichten und neu arrangieren.
Vierfacher digitaler LFO mit spannungssteuerbarer Frequenz und Reset. Die LFOs können unabhängig laufen oder in drei Sync-Modi: Quadratur, Phasemodus oder Divider-Modus abhängig vom ersten Kanal. Zwei der drei Wellenformausgänge eines Kanals haben eine feste und der drtte eine zuweisbare Wellenform. Bequeme Bedienung durch beleuchtete Schieberegler.
Was auf den ersten Blick wie ein normaler Analosgsequencer aussieht ist in Wahrheit ein unglaublich flexibler Spannungsgenerator. Sequenzen kann er natürlich auch, aber genauso lässt sich der Voltage Multistage als VC-LFO, grafischer Oszillator, als AD- AR-, ADSR- und sogar als Multistage-Hüllkurve benutzen. Das Modul braucht wegen seiner Komplexität sicher ein wenig Einarbeitungszeit, die sich aber lohnt. Sehr spannend.
The Dual Stereo Gate (DXG) music synthesizer module is a Dual Stereo Low Pass Gate and Mixer. It follows in the footsteps of the QMMG, Optomix, RxMx, DynaMix, and LxD. Unlike its predecessors, the DXG is specifically oriented around mixing stereo signals, making it an important addition to any system containing modules like XPO, QPAS, Morphagene, Mimeophon, and other stereo modules by Make Noise or others.
Das legendäre Buchla 266-Modul im Eurorack-Format. CV-gesteuerter quantisierter Zufallsgenerator.
Gliss is a 4 HP Eurorack module using a recordable touch sensor to introduce gestural control into modular systems.
Das legendäre Buchla 257-Modul im Eurorack-Format
Das kleine unspektakuläre Breakout-Modul erweitert die Funktionen des XAOC Batumi. Es bringt die sonst nur über Jumper zugänglichen Optionen "Resetverhalten" und "Wellenformauswahl", an die Frontplatte.