

MeloDICER ist unsere Vision von einem Sequenzer mit der perfekten Balance zwischen stochastischer und deterministischer Erzeugung von Rhythmus und Melodie.
MeloDICER ist unsere Vision von einem Sequenzer mit der perfekten Balance zwischen stochastischer und deterministischer Erzeugung von Rhythmus und Melodie.
Umfassende Eingriffsmöglichkeiten mit einfachster Bedienung
Das Modul erzeugt Zufallswerte, die sich in Kombination mit deinen Vorgaben auf magische Weise in musikalische Ereignisse verwandeln. Mit einem Satz gut durchdachter Parametern nimmst du effektiv Einfluss auf Rhythmik und Melodik und lenkst das Ergebnis gezielt in eine bestimmte Richtung. Es ist egal, ob du ein Musiktheorie-Genie bist oder in deinem Leben noch nie von Triolen, Haltebögen und dergleichen gehört hast. Die Bedienoberfläche gibt dir keine Rätsel auf. Du durchschaust sie auf den ersten Blick und beherrschst meloDICER im Handumdrehen.
Sind die Würfel wirklich gefallen?
MeloDICER spielt im Echtzeitbetrieb kontinuierlich neue Rhythmen und Melodien oder wiederholt diese im Würfelbetrieb als Pattern. Oder du entscheidest dich für einen Zwischenweg und lässt dem Rhythmus freien Lauf, während die Melodie als Schleife läuft.
Einen noch größeren Variantenreichtum erreichst du mit der Möglichkeit, die Patternlänge durch Verschieben von Start- und Endpunkten zu variieren.
Melodien für die Ewigkeit
Gefällt die ein Pattern, kannst du es auf einen der 16 Speicherplätze festhalten. Dabei speichert meloDICER nicht die resultierende Rhythmus/Melodie-Kombination, sondern alle Zufallswerte und Reglerstellungen, die zu dieser führten. Entwickle gespeicherte Patterns weiter und gewinne immer wieder neue Variationen.
MeloDICER und die Außenwelt
MeloDICER bietet jeweils zwei CV- und Gate-Eingänge um verschiedene Parameter zu steuern und interne Vorgänge zu triggern. Damit veränderst du gezielt bestimmte Aspekte von Rhythmus und Melodie oder bringst weitere Zufälle durch externe Einflüsse ins Spiel.
Die stochasitic engine von meloDICER sorgt dafür, dass Veränderungen stets sinnvoll und vor allem musikalisch bleiben.
Wie ein Schweizer Uhrenwerk
Der interne Taktgenerator arbeitet superstabil. Sämtliche Parameter lassen sich jederzeit verändern, meloDICER setzt deine Eingriffe verzögerungsfrei um. Verwende ihn wie ein Musikinstrument und gestalte Rhythmus- und Melodieverläufe dynamisch, um sie mit deiner Performance in Einklang zu bringen.
Die unvergleichliche Kombination aus Zufall, Wahrscheinlichkeit und Benutzerinteraktion machen meloDICER zu einem einzigartigen Kreativwerkzeug. Lasse dich durch ihn inspirieren um andere zu inspirieren.
Allgemein | |
Anzahl Tracks | 1 |
Ein- und Ausgänge | |
CLOCK Eingang | max. +12 V, Triggerschwelle +2 V |
GATE Eingänge | max. +12 V, Triggerschwelle +2 V |
CV Eingänge | 0…5 V (max. 12 V) |
GATE Ausgang | +12 V |
1V/OCT Ausgang | 0…5 V |
Maximale Stromaufnahme | |
+12 V | 150 mA |
–12 V | 50 mA |
+5 V | – |
Abmessungen und Gewicht | |
Breite/Höhe | 34 TE, 3 HE |
Tiefe | ca. 25 mm |
Gewicht | 333,3 g |
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.