Das TLM 67 orientiert sich am Neumann-Klassiker U 67, das den Sound der 60er prägte. Anstelle einer Röhre sorgt im TLM 67 eine wartungsfreie FET-Schaltung mit speziellem Sound Design für den Vintage-Ton. Wie sein Vorgänger ist das TLM 67 ein vielseitiges Studiomikrofon mit drei Richtcharakteristiken sowie schaltbarer Vordämpfung und Tiefenabsenkung.
Das Konzept des modernen Studiomikrofons ist bis heute stark geprägt von Neumanns Röhrenklassiker U 67. Schon 1960 bot es einen weitgehend linearen Frequenzgang in allen drei Richtcharakteristiken sowie schaltbare Vordämpfung und Tiefenabsenkung für die damals aufkommende Nahmikrofonierung. Das U 67 war (und ist!) ein wahres „Studio Workhorse“. Für viele berühmte Toningenieure wäre es das Mikrofon für die sprichwörtliche einsame Insel. Die Vintage-Originale werden heute jedoch zu Sammlerpreisen gehandelt, die sich junge Engineers und Musiker nicht leisten können. Das TLM 67 ist eine preisgünstige Alternative.
Das TLM 67 bietet viele der Schlüsselelemente des U 67, nicht zuletzt seine elegante Form mit dem abgeschrägten Mikrofonkorb, der ikonisch für die Marke Neumann steht. Vor allem aber verwendet das TLM 67 den gleichen Schallwandler wie sein legendärer Vorgänger, die klassische K 67 Großmembrankapsel, die auch im Neumann U 87 Ai Verwendung findet.
DEN SOUND DER 60ER REKONSTRUIERT
Anstelle der Röhrenelektronik des U 67 verwendet das TLM 67 eine zeitgemäße übertragerlose Transistorschaltung – mit Retro-Klangcharakter! Technisch mag die Elektronik des TLM 67 auf dem neusten Stand sein, aber klanglich reproduziert sie detailgetreu den Vorgänger aus den 1960ern. Das äußert sich in einem vermeintlich niedrigen Grenzschalldruckpegel von 105 dB (in Nierenstellung) bei einem Klirrfaktor von 0,5%. Doch wie bei einer Röhrenschaltung steigen die Verzerrungen nur sanft an und erreichen 5% bei 125 dB SPL. So reproduziert das TLM 67 den Klangcharakter und das dynamische Verhalten seines berühmten Vorbilds ohne Röhrenelektronik und das dafür erforderliche klobige Netzteil.
Auch die Optik des TLM 67 hat einen Retro-Touch durch das einzigartige Dual-Color-Design mit einem Kapselkopf in klassischem Nickel-Matt und einem Mikrofonbody in elegantem Perlgrau. Die Front ziert eine Metallplakette des Firmengründers Georg Neumann, anlässlich des 80jährigen Bestehens im Jahre 2008, als das TLM 67 auf den Markt kam.
ANWENDUNGEN
Wie sein berühmter Vorgänger ist das TLM 67 ein universelles Studiomikrofon mit drei Richtcharakteristiken – Kugel, Niere und Acht – sowie schaltbarer Vordämpfung und Tiefenabsenkung. Ein echtes „Workhorse“! Seine einzigartigen festen Mitten mit einem röhrenähnlichen Charakter machen das TLM 67 zu einem exzellenten Mikrofon für Gesang und Sprache. Dank seiner weitgehend linearen Frequenzdarstellung eignet es sich aber auch für eine Vielzahl von Instrumenten, wie akustische und elektrische Gitarre, Piano, Percussion, Schlagzeug-Overheads uvm.
Inspiriert vom legendären Neumann U 67 Röhrenmikrofon
Übertragerlose Transistorschaltung mit Röhrenklangcharakter
Drei Richtcharakteristiken: Kugel, Niere, Acht
Schaltbare Tiefenabsenkung und Vordämpfung
Vielseitiges Studiomikrofon für Gesang und Instrumente
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Das WA-251 wurde entwickelt um einer neuen Generation von Recording-Künstlern ein klassisches Mikrofon-Design zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Es wurde viel Zeit aufgewendet verschiedene Vintage-Originalmikrofone zu hören, um festzustellen, was die Leute an ihnen mögen und warum. Man fand heraus wie verschiedene Arten von Komponenten den Klang beeinflussen und wie man dem Mikrofon WA-251 eine Signatur verleiht, die eine Hommage an den Vintage-Klassiker darstellt, aber auch für sich allein steht.
The Fusion VCF3 is resonant 24dB/oct lowpass filter of unique design that combines vacuum tubes and vactrols, providing distinct, soft filtering. For more versatility, the independent audio mixer and buffered multiple is incorporated in the module, and, most importantly – a CV recorder that records motion of the potentiometer, so you can design advanced modulation patterns.
Das professionelle Mackie ProFX10v3 10-Kanal Mischpult mit Effekten und USB ist die ultimative kostengünstige Lösung für Live-Sound, Homerecording und Content Erstellung.
Die richtige Beleuchtung ist das A und O für qualitativ hochwertige Kameraaufnahmen. Dein Lächeln, dein Jubel, deine Konzentration und deine Begeisterung – Zuschauer möchten jeden Gesichtsausdruck im Detail sehen.
Nuendo ist die fortschrittlichste Media-Produktionslösung auf dem Markt für professionelle Anwender aus den Bereichen Film, TV, Game Audio, Immersive Sound und Broadcast.