
Serato Pressing Mix Master Mike - Zektarian Temple of Sonic Sorcery
Mix Master Mike has just landed from outer space with a pair of “Intergalactic Green” 12” Serato Control Tone records.
SPEZIELL FÜR CONTENT CREATORS
Hochwertiger Content braucht erstklassigen Sound. Du brauchst ein professionelles Mikrofon, das sich direkt in dein Setup integrieren lässt – und einen Mixer, um all deine Audioquellen mühelos abzumischen und zu bearbeiten. Das ist Wave:3 – deine Komplettlösung.
MIT KOMPONENTEN VON LEWITT AUDIO
Das Wiener Unternehmen LEWITT Audio unterzieht seine Mikrofone den strengsten Verfahren für Kalibrierung und Qualitätssicherung, und zwar in weltweit führenden Prüfeinrichtungen mit erfahrenen Tontechnikern. Deshalb ist Audiotechnologie von LEWITT in namenhaften Aufnahmestudios zu finden – und in unseren Wave-Mikrofonen. So zeigst du dich deinem Publikum mit professioneller Tontechnik.
DREH AUF, OHNE CLIPPING
Jetzt musst du weder den Pegel im Auge behalten, während du live bist, noch in der Postproduktion verzerrten Ton geradeziehen. Wenn der Eingangspegel einen Spitzenwert erreicht, leitet die einzigartige Clipguard-Technologie den Sound sofort auf einen zweiten Signalweg mit geringerer Lautstärke. So erhältst du sauberes Audio – ganz egal, wie laut du schreist.
Wave Link - Der Mixer für Content Creators
Die intuitiv bedienbare Software Wave Link wurde speziell für die Conten Erstellung entwickelt und liefert Dir ultimative Kontrolle über deinen Twitch-Stream, dein Youtube Video oder deinen Podcast.
KONTROLLE ÜBER ZAHLREICHE KANÄLE
Game-Audio, Sprachchat, Musik, Benachrichtigungen, Samples, mehrere Mikrofone* und mehr. Mit neun voneinander unabhängigen Eingangskanälen mischst du Audioquellen in Echtzeit ab
*Aktuell wird nur ein Wave Mikrofon unterstützt
MEISTERHAFTES SUBMIXING
Erstelle zwei völlig unabhängige Mixes – einen für dich, einen für dein Publikum – kontrolliere und prüfe beide mühelos während der Arbeit.
TAUSENDE EFFEKTE
Statte Kanäle mit VST-Plug-ins von Drittanbietern wie EQ, Kompressoren oder Reverb aus. Die Möglichkeiten zur Anpassung deines Sounds sind nahezu grenzenlos.
KINDERLEICHTE BEDIENUNG
Blende in deinem Stream urheberrechtlich geschützte Musik aus und höre über den Monitor-Mix trotzdem weiter.
INTELLIGENTE VERARBEITUNG
Wave Link schont deine CPU-Kapazität* – keine externe Hardware zur Audioverarbeitung erforderlich.
*CPU-Auslastung ist abhängig von der VST-Nutzung
BEREIT FÜR STREAMING
Füge Wave Link in OBS Studio als Master-Audioquelle hinzu und erlange volle Kontrolle über deinen Audio-Workflow.
KAPSEL
17 mm Elektretkapsel
CHARAKTERISTIK
Niere
AUFLÖSUNG
24 Bit
SAMPLERATE
48 / 96 kHz
FREQUENZGANG
70–20.000 Hz
EMPFINDLICHKEIT
-25 dBFS (min. Gain) | 15 dBFS (max. Gain)
MAX. SPL
120 dB (140 dB mit Clipguard)
DYNAMIKUMFANG
95 dB (115 dB mit Clipguard)
SCHNITTSTELLE
USB-C
ABMESSUNGEN
153 x 66 x 40 mm / 6.0 x 2.6 x 1.6 in
GEWICHT
Mikro & U-Mount 280 g | Standfuß 305 g
LIEFERUMFANG
Wave:3, USB-C-Kabel, Desktop-Ständer, Mikrofonarm-Adapter, Kurzanleitung
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.