Die drumlogue mischt das Drum-Machine-Segment gehörig auf. Sie bietet die Power und Sounds des Analog-Zeitalters, die Flexibilität digitaler Klänge und das drumlogue SDK („Software Development Kit“) für die Entwicklung komplett personalisierbarer Synthesizer.
Die drumlogue mischt das Drum-Machine-Segment gehörig auf. Sie bietet die Power und Sounds des Analog-Zeitalters, die Flexibilität digitaler Klänge und das drumlogue SDK („Software Development Kit“) für die Entwicklung komplett personalisierbarer Synthesizer.
Hinzu kommen ein ebenso leistungsstarker wie dynamischer Sequencer, individualisierbare Effekte und intuitive Bedienelemente, welche die drumlogue zu einem für alle Musikstile unverzichtbaren Live- und Studiotool machen.
Endlich können Anwender ihre Beats und Musikkreationen auf den nächsten Level heben – dank fetter Sounds, vielseitigen Effekten, individueller Erweiterbarkeit und intuitiver Sequencing-Funktionen. Begeben Sie sich mit der drumlogue auf Ihre persönliche, musikalische Entdeckungsreise.
Satte Analog-Power
Die drumlogue erzeugt ultimative Analog-Sounds für Ihre Beats und leistet dabei Großes: Komplett neu entwickelte Analog-Schaltungen von Junichi Ikeuchi, Korgs legendärem Synthesizer-Ingenieur (ARP 2600 M, MS-20 mini, ARP Odyssey…) bieten eine Tiefe und Fülle, die es in dieser Form noch nie gab.
Diese neuen Analog-Schaltungen (Bass Drum, Snare, Low Tom und High Tom) schaffen nicht nur die Grundlage für Ihre Songs, sondern verfügen außerdem dank ihres üppigen Obertongehalts und fetten Bassfundaments über einen hohen Wiedererkennungswert.
Im Sinne eines maximalen Bedienkomforts sind die wichtigsten Parameter dieser Parts festen Reglern zugeordnet und laden zum unbeschwerten „Schrauben“ ein. So werden spontane Sound-Eingebungen zum Kinderspiel. Selbstverständlich gibt es weitaus mehr Parameter, die auf Wunsch mit dem leistungsfähigen Editiersystem bearbeitet werden können.
Alle drumlogue-Parts –sowohl analoge als auch digitale– verfügen über einen fest zugeordneten Lautstärkeregler für einen optimalen Mix.
Digitale Flexibilität
Passend zur Analog-Sektion bietet die drumlogue noch sieben weitere Digital-Parts: Sechs davon sind samplebasiert, die siebte spricht einen integrierten Synthesizer an (Multi-Engine). Die Sample-Parts nutzen die ab Werk bereitgestellten PCM-Bänke der drumlogue. Zusätzlich lassen sich eigene Samples importieren, damit die drumlogue auch noch nach Jahren stets aktuell klingt.
Die 128 Werks-Drumkits der drumlogue decken eine Vielzahl an Genres ab und bieten die ideale Grundlage zur Produktion neuer Tracks.
Wenn Sie andere Sounds benötigen, schließen Sie die drumlogue einfach an einen USB-Port Ihres Rechners an und ziehen die gewünschten Samples in den Hauptspeicher der drumlogue.
Multi-Engine und logue SDK
Die beliebte Multi-Engine des prologue und minilogue xd zeigt sich hier von einer noch stärkeren Seite. Zusätzlich zur variablen Phasenmodulation (VPM) und dem Rauschgenerator stellt die Multi-Engine einen neuen User-Slot bereit, der einen umfassend ausgestatteten Synthesizer ansteuern kann und somit klangliche Möglichkeiten bietet, die man bei anderen Drumcomputen vergebens sucht.
Weitere Infos über die Multi-Engine und das neue logue SDK >
Custom-Synthesizer
Die Synth-Sounds der drumlogue sind keine statischen Wellenformen. Die möglichen Custom-Synthesizer fungieren natürlich als vollwertige Klangerzeuger – und dazu gehören Filter, LFOs, via MIDI polyphon spielbare Sounds und viele weitere Parameter. Jeder Entwickler kann mitmachen und ist innerhalb der CPU-Grenzen völlig frei.
Exklusives ‘Nano’ Synthesizer-Plug-In von Sinevibes
In Zusammenarbeit mit dem bekannten logue SDK Plug-In-Entwickler „Sinevibes“ hat Korg ein neues Synthesizer-Plug-In namens „Nano“ entwickelt, das als Preset in der drumlogue vorliegt. Dieses exklusive Plug-In reizt die Möglichkeiten der erweiterten Multi-Engine komplett aus und weckt so die Neugier auf klangliche Experimente.
„Nano“ ist ein umfassend ausgestatteter virtuell-analoger Synthesizer mit unzähligen Features und vielen einstellbaren Parametern. Die Synth-Engine bietet zwei Oszillatoren mit optionaler Ringmodulation, ein vierpoliges Filter mit Soft-Clipping, eine Hüllkurve und einen LFO mit mehreren Wellenformen.
So liefert „Nano“ eine große Bandbreite an durchsetzungsfähigen Solo-Sounds, druckvollen Bässen, perkussiven Klängen und cineastischen Effekten!
Ausgefuchster Sequencer
Die druckvollen Sounds der drumlogue werden von einem ebenso leistungsfähigen Sequencer angesteuert.
Keine Lust mehr auf die ewig gleichen Beats? Mit dem Step-Sequencer (64 Schritte) der drumlogue lassen sich intuitiv komplexe Rhythmus-Pattern und Polyrhythmen erstellen, die Ihre musikalische Kreativität mit innovativen Funktionen wie der Step-Wahrscheinlichkeit, alternativen Trigger-Mustern je Step, Mikro-Versatzwerten für jeden Step, Groove-Mustern für jede Spur u.v.a. immer wieder anstacheln.
Das klare OLED-Display bietet optische Rückmeldung über die aktive Sequenz und erleichtert die Editierung.
Die drumlogue eignet sich sowohl für den Live- als auch den Studio-Einsatz. Im Chain-Modus können lange und entsprechend interessantere Pattern erstellt und wiedergegeben werden. Der Loop-Modus bietet mehrere interessante Variationen, damit die Sequenzen immer interessant bleiben. Die Motion- und Accent-Aufnahmefunktionen arbeiten intuitiv und schnell, und wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten, hilft die Zufalls-Funktion Ihrer Kreativität auf die Sprünge. Diese und viele weitere Funktionen der drumlogue erwecken Ihre Grooves im Handumdrehen zum Leben.
Effekte und Einstellungen
Die drumlogue enthält zahlreiche hochwertige Effekte in drei Kategorien, die simultan genutzt werden können: Delay-, Reverb- und Master-Effekte.
Der Send-Pegel zu den Delay- und Reverb-Effekten ist für jeden Part einstellbar. Für die Return-Wege stehen mehrere Signalpunkte zur Verfügung. Mit den Master-Effekten lässt sich das schlussendliche Klangergebnis abrunden. Für jeden Part lässt sich bestimmen, ob er von den Master-Effekten bearbeitet wird oder nicht. Für bestimmte Master-Effekte steht außerdem ein Sidechain-Bus zur Verfügung.
Zur Erweiterung der ohnehin schon vielseitigen Delay-, Reverb- und Master-Algorithmen erlaubt die drumlogue das Laden von Effekten von Drittanbietern.
Pro Effekt stehen bis zu 24 Parameter zur Verfügung, die über das durchdachte Menü schnell zu erreichen sind.
Die drumlogue ist mit einem Audio-Eingang ausgestattet, so dass auch andere Instrumente mit ihren Effekten bearbeitet werden können – das ist nicht nur im Studio hilfreich.
Anschlüsse
Die drumlogue bietet zahlreiche Ein- und Ausgänge sowie weitere Anschlüsse für die Integration in Ihr Setup.
Der USB-A-Port der drumlogue erlaubt die Verbindung mit anderen USB–MIDI-kompatiblen Geräten für eine flexible Steuerung. Beispielsweise kann man so die Lautstärke aller Parts mit den Fadern eines nanoKONTROL2 regeln oder Sounds mit den anschlagdynamischen Pads des nanoPAD2 antriggern, um noch expressiver zu arbeiten.
Die drumlogue bietet vier Einzel-Audioausgänge, eine Kopfhörerbuchse sowie einen L/MONO- und R-Ausgang. Die Parts können dem jeweils gewünschten Einzelausgang zugeordnet und dann auf separate DAW-Spuren aufgenommen werden.
Um die Synchronisation der drumlogue kümmern sich die Buchsen MIDI IN/OUT, SYNC IN/OUT und natürlich der USB-Port im Zusammenspiel mit einem Computer.
Intuitive Bedienung
Die drumlogue ist nicht nur leistungsfähig, sondern auch intuitiv bedienbar.
So sind alle wichtigen Parameter der Drumparts über fest zugeordnete Regler erreichbar und können schnell geändert werden. Die ebenfalls fest zugeordneten Volumenregler erleichtern dagegen das Mischen der Parts untereinander.
Das gestochen scharfe OLED-Display und die schnörkellose Benutzerführung mit 4 Drehreglern lassen die Navigation zu einem Kinderspiel werden.
Gehäuse und Design
Im Gegensatz zu anderen Drumcomputern besitzt die drumlogue ein geneigtes Bedienfeld für die ergonomische Bedienung und einen besseren Überblick. Das robuste Aluminiumgehäuse mit gebürsteter Hairline-Verarbeitung und die Seitenteile aus Holz verleihen der drumlogue einen besonders edlen Look und befeuern so letztendlich auch Ihre Kreativität.
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Das AudioFuse X8 OUT ist ein unverzichtbares Werkzeug für Aufnahmeproduzenten und Toningenieure, die nach zusätzlichen hochwertigen analogen Ausgängen suchen. Durch die erweiterte Integration mit externem Equipment stellt AudioFuse X8 OUT sicher, dass anspruchsvolle Arbeitsabläufe in Studios oder Live ohne zusätzliche Komplexität oder Kosten realisiert werden können.
Mit neuester Digitaltechnik und zuverlässiger UHF-Übertragung ermöglicht EW-DP vollkommen neue, zeitsparende Workflows. Das volldigitale drahtlose Mikrofonsystem zeichnet sich durch ein neuartiges portables Design-Konzept und unvergleichliche Audioqualität aus. Entwickelt für Filmemacher, Content Creator und Broadcaster.
SONAR 110 Xi ist eine besonders kompakte aktive Lautsprecherbox, die als Fullrange-Lautsprecher, als unauffälliger Bühnenmonitor oder als Satellit im Zusammenspiel mit einem Subwoofer ihre Stärken ausspielt. Leistungsfähige Komponenten und das sorgfältige HK Audio Akustik-Engineering garantieren dabei einen satten und kraftvollen Sound.
Expand the sound of your modular rack with incredibly lush, ethereal reverbs. Enhance signals with gorgeous chorus, flanging, and modulated delays. Create uniquely expressive synth voices with Karplus-Strong string synthesis.
Nuendo 13 bietet einzigartige und zeitsparende Features für Dialog-Editoren, Mixing und Recording Engineers und läutet damit eine neue Ära in der Postproduktion, im Game Audio und darüber hinaus ein. Nuendo bietet jetzt einen vollständig integrierten Workflow für Authoring und Mixing von Inhalten für das MPEG-H Audio Format. Hinzu kommen innovative neue Funktionen für Dialog-Recording, wie z.B. die Anzeige von ADR-Skripten über einen Webbrowser auf einem Tablet und KI-gesteuerte Sprachverarbeitung.
Ein Dual-Kopfhörerverstärker mit erweiterten Monitor-Funktionen. Eine gute Abhöre beim Mixing ist wichtig für die Beurteilung des Audiomaterials. Genauso wichtig ist es, dass sich Künstler bei der Aufnahme perfekt hören, um die beste Performance liefern zu können. Mit dem xpector haben wir gleich beide Herausforderungen gelöst, sowohl für den Künstler als auch für den Produzenten.
Kundenretoure, nur 15 Minuten getestet, absolut neuwertig mit normaler Garantie und Originalverpackung in Neuzustand!
Im HD 490 PRO steckt jahrzehntelange Erfahrung in Entwicklung und Bau von professionellen Kopfhörern. Ganz gleich, ob für Produktion, Mixing oder Mastering – der HD 490 PRO lässt dich komplexe Produktionen zuverlässig beurteilen und mischen. Er arbeitet nach dem offenen Prinzip; seine hochpräzise Klangwiedergabe und die sehr realistische, räumliche Stage geben dir die Durchhörbarkeit, die du für deine Mix-Entscheidungen benötigst.
Whether it's in the studio or on a live stage, keeping audio interconnections free from unwanted hum and interference can be a challenge. Balanced lines are the proven solution to this problem.
Das M 150 ist ein einzigartiges Kleinmembran-Kondensatormikrofon für Orchesteraufnahmen auf Basis des legendären Neumann M 50. Die Druckempfängerkapsel des M 150 besteht aus Titan und ist in eine Kugel eingelassen, die zu den hohen Frequenzen für Richtwirkung sorgt. Eine innovative übertragerlose Röhrenschaltung garantiert niedriges Eigenrauschen.
Der brandneue GEM-05USB Mixer macht das Audio-Routing einfach. Ausgestattet mit Bluetooth-Streaming, USB-Wiedergabe, benutzerdefiniertem Sound und einem 2-Bus-Mixer mit 5 Eingängen.
Timetosser is the first of its kind. An innovative hybrid between an audio effect and an electronic musical instrument, enabling you to playfully reorder any audio signal in real-time.
Rackmount 18 x 20 Thunderbolt Audio Interface mit Flaggschiff Apollo X Gen 2 Audiowandlung der Eliteklasse, Apollo Monitor Correction, Immersive Audio Unterstützung bis zu 9.1.6, Bass Management, HEXA Core DSP Plug-in Verarbeitung und Premium Software Suite für Mac oder Windows.
Der DDJ-REV5 ist ein Controller der neuesten Generation und mit Serato DJ Pro- sowie rekordbox kompatibel. Dieser 2-Kanal-Controller bietet ein authentisches Scratcherlebnis und innovative Funktionen wie große Jogs, MAGVEL-FADER, spezielle Tasten zur Stem-Steuerung, den allerersten automatischen AUTO BPM-Übergang und den Klavierspielmodus Piano Play.