• Neu
Doepfer A-121dV Vintage Dual Multimode Filter

Doepfer A-121dV Vintage Dual Multimode Filter


Das Modul A-121d ist ein spezielles zweifaches Multimode-Filter, das als parallel oder seriell geschaltetes Doppel-Filter eingesetzt werden kann. Aber auch Stereo-Anwendungen sind denkbar. Die Filter basieren auf zwei speziellen Schaltungen, wobei eines der beiden Filter Bandpass und Hochpass, das andere Bandpass und Tiefpass zur Verfügung stellt. Es handelt sich um ein neues Filter-Design, das bisher bei keinem unserer Filter-Module zum Einsatz kommt.

185,00 CHF
Menge
Sofort lieferbar

Das Modul A-121d ist ein spezielles zweifaches Multimode-Filter, das als parallel oder seriell geschaltetes Doppel-Filter eingesetzt werden kann. Aber auch Stereo-Anwendungen sind denkbar. Die Filter basieren auf zwei speziellen Schaltungen, wobei eines der beiden Filter Bandpass und Hochpass, das andere Bandpass und Tiefpass zur Verfügung stellt. Es handelt sich um ein neues Filter-Design, das bisher bei keinem unserer Filter-Module zum Einsatz kommt.
Bei den Bedienelementen und CV-Eingängen für die Steuerung der Filter wurde speziell auf die Anwendung als Doppel-Filter Wert gelegt: für die Steuerung der Frequenzen steht ein gemeinsamer Frequenz-Regler (Frequ.) und ein Differenz-Regler (Delta) zur Verfügung, mit dem der Abstand zwischen den Frequenzen der beiden Filter von Hand eingestellt werden kann. Beide Parameter sind auch über externe Steuerspannungen (FCV, DCV) einstellbar. Der Eingang FCV hat eine Empfindlichkeit von ca. 1V/Oktave. Die Parameter Resonanz (Q1, Q2), die Empfindlichkeit des individuellen Frequenz-Steuereingangs (FCV1, FCV2) und die Pegel des Audio-Eingangs (In1, In2) werden über die entsprechenden Regler getrennt eingestellt.
Das Modul verfügt über eine einfache Mix-Einheit mit den Eingängen Mx1 und Mx2, sowie dem Ausgang MxO. Werden die Buchsen Mx1 und Mx2 nicht beschaltet, so sind diese über die Schaltkontakte mit den Signalen B1 (Bandpass 1) und B2 (Bandpass 2) verbunden (wird auch als "normalisiert" bezeichnet). Alle anderen Filter-Kombinationen werden durch Verpatchen der Filter-Ausgänge (H1 = Hochpass 1, L2 = Tiefpass 2) mit der Mix-Einheit realisiert (siehe Übersicht zu allen Möglichkeiten weiter unten).
Es können zwei (oder auch mehr) Module kaskadiert werden, um beispielsweise 4 (oder mehr) parallel geschaltete spannungsgesteuerte Bandpässe zu realisieren.

Regler:

  • Frequ.: gemeinsamer Frequenz-Regler für beide Filter
  • Delta: steuert manuell die Differenz zwischen den Frequenzen der beiden Filter  (Frequency Spread), in Mittelstellung sind die Frequenzen annähernd gleich (sofern auch alle anderen Frequenz-Steuerungsparameter sich in neutralen Stellungen befinden)
  • Q1 / Q2: Resonanz-Regler für Filter 1 und 2
  • FCV1 / FCV2: Abschwächer für die individuellen Frequenz-Steuereingänge FCV1 (Filter 1)  und FCV2 (Filter 2)
  • In 1 / In 2: Abschwächer für die Audio-Eingänge von Filter 1 und 2.


Buchsen:

  • Mx1 / Mx2: Audio-Eingänge des Mixers, Mx1 ist normalisiert auf Bandpass 1 (B1), Mx2 ist normalisiert auf Bandpass 2 (B2)
  • MxO: Audio-Ausgang des Mixers
  • In1 / In2: Audio-Eingänge für Filter 1 und 2, In2 ist normalisiert auf In1, so dass das gleiche Audio-Signal beiden Filtern zugeführt wird, wenn In2 nicht beschaltet wird.
  • H1: Hochpass-Ausgang Filter 1
  • L2: Tiefpass-Ausgang Filter 2
  • B2: Bandpass-Ausgang Filter 2
  • DCV: Steuerspannungs-Eingang für die Frequenz-Differenz (Delta) der beiden Filter
  • FCV1 / FCV2: individuelle Frequenz-Steuereingänge für Filter 1 und 2, laufen über die Abschwächer FCV1 und FCV2, die Buchse FCV2 ist normalisiert auf die Buchse FCV1
  • FCV: gemeinsamer Frequenz-Steuereingang für beide Filter, ca. 1V/Oktave


Die Dreieck-Symbole auf der Frontplatte markieren die Normalisierungen der Buchsen (B1>Mx1, B2>Mx2, In1>In2, FCV1>FCV2). Die vier Ausgänge des Moduls sind invers beschriftet.

Technische Hinweise:

  • Ab Werk ist das Modul so eingestellt, dass die Resonanz der beiden Filter nicht bis zur Eigenresonanz reicht. Mit Hilfe von zwei Trimmpotentiometern können die Filter vom Benutzer aber so eingestellt werden, dass Eigenresonanz erreicht wird, falls das gewünscht ist. Auf diese Weise kann das Modul als Dual-VCO eingesetzt werden. Die Qualität der Sinus-Kurvenform hängt der Einstellung des betreffenden Trimmpotentiometers ab und kann bei entsprechender Einstellung auch deutlich von der Sinus-Form abweichen.
  • Für den Differenz-Steuereingang DCV steht ein internes Trimmpotentiometer als Abschwächer zur Verfügung, um die Empfindlichkeit für diesen Steuereingang einstellen zu können .
  • Über entsprechend gesetzte Jumper und "Arduino"-Verbindungskabel können mehrere Module kaskadiert werden. Eines der Module arbeitet dann als "Master" (MxO = gemeinsamer Ausgang für alle Module). Bei den als "Slave" arbeitenden Modulen sind die MxO-Ausgänge ohne Funktion.

Breite/Width: 8 TE / 8 HP / 40.3 mm
Tiefe/Depth: 45 mm (gemessen ab der Rückseite der Frontplatte / measured from the rear side of the front panel)
Strombedarf/Current: +30 mA (+12V) / -30 mA (-12V)

Doepfer

Besondere Bestellnummern

Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)

Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)

Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.

Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.

Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.

Produkte der Kategorie