A-132-8 ist ein achtfacher VCA und in erster Linie für polyphone Anwendungen gedacht. Das Modul beinhaltet vier VCA-Paare, wobei die beiden VCAs eines jeden Paars in Serie geschaltet sind. Der erste VCA (L) hat eine lineare Steuerkennlinie, beim zweiten VCA (X) kann mit Hilfe einer Steckbrücke zwischen linearer und exponentieller Kennlinie gewählt werden. Der Verstärkungsbereich eines jeden VCAs beträgt 0...1, wobei eine Steuerspannung von 0V einer Verstärkung von 0 (volle Unterdrückung) und +10V einer Verstärkung von 1 entspricht. We haben uns entschlossen für jede Stimme zwei VCAs vorzusehen, da man üblicherweise einen VCA für den Hüllkurven-gesteuerten Lautstärkeverlauf benötigt und einen weiteren VCA beispielsweise für Anschlagdynamik, individuelle Lautstärken für jede Stimme, Frequenzmodulationen oder ähnliches.
Alle VCAs sind gleichspannungsgekoppelt und können für spezielle Anwendungen auch für das Verarbeiten von Steuersignalen verwendet werden.
Folgende Bedienelemente und Ein/Ausgänge stehen zur Verfügung:
- Default Gain 1 (GL)
- Default Gain 2 (GX)
- CV Eingänge für vier VCA 1 (1L...4L)
- CV Eingänge für vier VCA 2 (1X...4X)
- vier Audio-Eingänge
- vier Audio-Ausgänge
- Audio-Summenausgang
Das Modul verfügt über zwei Default-Gain-Regler (GL, GX), die es erlauben alle ersten VCAs (GL) bzw. alle zweiten VCAs (GX) zu öffnen. Die Regler GL und GX erzeugen zwei interne Steuerspannungen 0...+10V die mit den Schaltkontakten der Buchsen 1L...4L (Regler GL) bzw. 1X...4X (Regler GX) verbunden sind. Solange kein Patch-Kabel mit der betreffenden Buchse verbunden ist, wird die hier anliegende Vorgabe-Spannung (GL bzw. GX) als Steuerspannung für den zugehörigen VCA verwendet. Das ist erforderlich, wenn die betreffenden VCAs (VCA1 oder VCA2) nicht genutzt werden. In diesem Fall muss es eine Möglichkeit geben die ungenutzen VCAs zu öffnen, da ansonsten an den Ausgängen keine Signale erscheinen würde. Außerdem kann es bei einem polyphonen Patch nützlich sein, vorübergehend alle VCAs zu öffnen, um beispielsweise die VCOs zu stimmen.
Wird ein Kabel in einen der CV-Eingänge gesteckt, so wird dadurch die Verbindung zu der internen Steuerspannung (eingestellt mit dem Regler GL oder GX) aufgetrennt und die externe Steuerspannung ist für die Steuerung des Pegels des betreffenden VCA zuständig.
Die untenstehende Skizze zeigt die interne Struktur des Moduls.
Werkseinstellungen:
Die CV-Eingänge sind ab Werk auf für einen Steuerspannungsbereich 0...+10V - passend zum polyphonen ADSR-Modul A-141-4 - eingestellt, können aber mit Hilfe von Trimmpotentiometern auch an andere Steuerspannungsbereiche angepasst werden.
Die Steckbrücken für die zweiten VCAs sind ab Werk für lineare Kennlinien gesetzt (d.h. auch die mit "X" bezeichneten VCAs arbeiten ab Werk als lineare VCAs).
Anwendung:
Polyphone Patches mit zwei VCAs pro Stimme.