

Experimenteller Sampler – Morphagene kombiniert virtuelle Tonbänder nebst klassischen Schnitttechniken mit modernen Granular-Algorithmen, um Sound zu prozessieren. Klänge und Geräusche lassen sich mit wenigen Handgriffen aufnehmen, zerteilen, schichten und neu arrangieren.
Experimenteller Sampler – Morphagene kombiniert virtuelle Tonbänder nebst klassischen Schnitttechniken mit modernen Granular-Algorithmen, um Sound zu prozessieren. Klänge und Geräusche lassen sich mit wenigen Handgriffen aufnehmen, zerteilen, schichten und neu arrangieren. Abspielrichtung und Wiedergabegeschwindigkeit sind ebenfalls veränderbar. Obendrauf gibt es noch weitere Möglichkeiten, Audiomaterial zu strecken oder zu stauchen. CV-Eingänge erlauben mannigfaltige Modulationen. Per integriertem Envelope-Follower und Trigger-Ausgang können andere Schaltungen angesprochen werden. Morphagene ist komplett zweikanalig gehalten, neben Mono- lassen sich also auch Stereosignale kompetent durch den Fleischwolf drehen. – Eine vielseitige Remix-Maschine, die sich gleichermaßen für Musikproduktionen, Kunstprojekte und DJ-Anwendungen eignet.
Morphagene kann „Tonbänder“ mit einer Länge von bis zu 87 Sekunden aufnehmen. Das Modul nutzt eine Auflösung von 32 Bit und 48 kHz. Fertige Samples lassen sich als WAV-Dateien auf einer Micro-SD-Karte speichern und später erneut aufrufen. Ebenso ist es möglich, Material vom Computer in die Schaltung zu laden.
Morphagene stellt dem Nutzer eine Vielzahl interessanter Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung. Mit Hilfe der Organize-Sektion können „Bänder“ in bis zu 99 Teile zerschnitten und neu zusammengesetzt werden. Schichtungen und Staffelungen sind Spezialgebiet der Morph-Stufe. Vari-Speed erlaubt Veränderungen von Wiedergabegeschwindigkeit und Abspielrichtung. Maximal sind Anpassungen um zwölf Halbtöne aufwärts oder 26 Halbtöne abwärts machbar. Der Granular-Bereich bietet Size- und Slide-Optionen. Sämtliche Parameter lassen sich nicht nur von Hand justieren, sondern auch durch CV-Eingänge modulieren. Viele der Steuerwege bringen bipolare Abschwächer mit. Eine Clock-Buchse macht weitere Streckungen und Stauchungen von Samples möglich. Per Envelope Follower nebst CV-Ausgang und einem EOSG-Trigger-Anschluss kann man externe Module ins Geschehen einbinden.
Aufnahme und Wiedergabe erfolgen unabhängig voneinander. Man hat es beim Morphagene also quasi mit zwei Bandmaschinen zu tun. Schrittweise Prozesse, etwa Overdubs, stellen dementsprechend kein Problem dar.
Morphagene lässt sich für Mono- wie auch Stereomaterial verwenden. Eine Micro-SD-Karte ist im Lieferumfang enthalten.
Jeweils zwei Audioeingänge und Ausgänge
CV-Eingänge für SOS-, Gene-Size-, Slide-, Morph-, Vari-Speed- und Organize-Parameter
Trigger-Eingänge für Play-, Record- und Splice-Funktionen
Clock-Eingang
CV-Ausgang für Envelope Follower, EOSG-Trigger-Ausgang
3 HE Eurorack-Modul, 20 TE breit, 30 mm tief
Stromverbrauch: 165 mA auf +12 V und 20 mA auf -12 V
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Das Buffered Multiple ist ein gepuffertes Multiple, d.h. beim Teilen von Signalen gibt es keine Pegelverluste.
Erica Black OCTASOURCE is, what we want to believe, the LFO carried to its extremes.
TRSHMSTR ist eine Zusammenarbeit zwischen WMD und den Electro-Dance-Größen MSTRKRFT. TRSHMSTR bietet eine aggressive Kombination aus Bandpassfilterung (FLTR) und Verzerrung (DRV).
Spectravox ist ein innovatives Werkzeug zur Klangformung und das neueste Mitglied der semi-modularen Moog-Familie. Als analoger Spektralprozessor, der auf einer 10-Band-Filterbank basiert, erzeugt Spectravox lebendige Drones, farbenfrohe tonale Sweeps und fügt dem Sound resonante Tiefe und psychedelische Spektralbewegungen hinzu. Schliesse ein Mikrofon an, und Spectravox wird zu einem analogen 10-Band-Vocoder mit innovativer integrierter Modulation seiner Filter. Spectravox erforscht und erweitert die Topologie des Vocoders sowie die einer konventionellen Filterbank. Er ist ein hochflexibler Instrumenten- und Signalprozessor mit einer umfangreichen Patchbay.
Expand the sound of your modular rack with incredibly lush, ethereal reverbs. Enhance signals with gorgeous chorus, flanging, and modulated delays. Create uniquely expressive synth voices with Karplus-Strong string synthesis.
ModFX offers three banks of modulations effects from classic stomp box and rack effects to more experimental processing not found in any other hardware.
ZVERB is a collection of all new reverb algorithms developed by Tiptop ranging from typical reverbs to more complex effects that combine delay and pitch shifting with reverb.
The Bruxa music synthesizer module is an audio alchemical experiment. Spill your sound into time, and let it decay through the filters to hear the results.
Similar as Plasma Pedal, Plasma Drive gives you a new and previously unexplored method of achieving signal clipping. Instead of using LED circuits, transistors or vacuum tubes to produce overdrive, the Plasma Drive boosts audio signal to 3000V and transforms it into a series of continuous high-voltage discharges in a xenon-filled tube.
Das ist die WMD Synchrodyne Expand, mit der WMD ein bisschen verrückt geworden ist. Aber sie dachten sich, wenn man das Original versteht, will man immer tiefer gehen. Dafür ist der Expand konzipiert.
DPLR ist ein Delay-Modul mit zwei interaktiven Delay-Linien mit je 750ms Verzögerungszeit.
Ein Eingang wird in zwei Delays aufgeteilt, die sich die Gesamtverzögerungszeit (DELAY) und die Regeneration (REGEN) teilen. Seite B hat die Kontrolle über ihren Delay-Offset (SPREAD) von Seite A.
Das Tapographic Delay ist ein dynamisch spielbares Digitalecho mit bis zu 32 rhythmisch setzbaren Signalwiederholungen.
Ein analoges Phasenschieber-Modul, das von klassischen Phasern der 1970er inspiriert, aber neu designt und für Synthesizer angepasst wurde. Es hat vier stimmbare und zwei feste Stufen, deswegen auch zwei Ausgänge. Ein integrierter spannungssteuerbarer LFO, zwei Feedbackmodi, viel Resonanz sowie ein vielseitiger Klang machen Kamieniec zu einem sehr feinem Effektmodul.
Einzigartig ist die Möglichkeit, mehrere dieser Module zu verketten, um einen Phaser mit mehr Stufen und einem exotischen, dichteren Klang zu erhalten.
Effektkarte für das Z-DSP von Tiptop Audio mit acht Stereodelay-Programmen.
Intellijels Rainmaker ist ein Spezialist für rhythmische Echos und Kammfilter- / Resonator-Effekte, sein Funktionsumfang geht deutlich über die Möglichkeiten klassischer Delay-Module hinaus.