
Neumann EA 1
ELASTISCHE AUFHÄNGUNG EA 1 (MT)
Der schwenkbare Gewindeanschluss der EA 1 hat 5/8"-27-Gang, mit Adapter für 1/2"- und 3/8"-Stative.
Das KSM44A ist ein hochwertiges und flexibles Studiomikrofon mit zwei Großmembranen mit schaltbarer Richtcharakteristik (Niere, Kugel, Acht).
Es liefert einen äusserst nuancierten, klaren und vollen Sound, verfügt über extrem niedriges Eigenrauschen, sehr hohe Empfindlichkeit, einen sehr hohen Dynamikbereich, reduzierten Nahbesprechungseffekt und einen dreistufigen Hochpassfilter.
Dank seiner robusten Konstruktion und der schaltbaren -15 dB Dämpfung wird das KSM44A auch auf der Bühne z.B. für elektrische Instrumenten, Streicher oder Overheads verwendet.
Die Prethos Advanced Preamplifier Technology ist eine neue, innovative Technologie, die die Klangqualität verbessert. Sie ermöglicht dem KSM44A sein extrem niedriges Eigenrauschen von 4 dB (Nierencharakterisitk), den sehr hohen Dynamikumfang sowie das herausragende Einschwingverhalten.
Das KSM44A ist ausgestattet mit erstklassigen Komponenten wie den beiden ultradünnen (2,5 µm) und mit 24 k Gold beschichteten Mylar-Membranen mit geringer Masse. Zudem sind sämtliche internen und externen Anschlüsse ebenfalls vergoldet.
Empfohlene Anwendungen: Gesang, Gesangsensemble, Streichinstrumente, Gitarre, Piano, Becken und Holzblasinstrumente, im Studio und auf der Bühne.
Features:
Technische Daten:
Technische Daten
Besondere Bestellnummern
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
ELASTISCHE AUFHÄNGUNG EA 1 (MT)
Der schwenkbare Gewindeanschluss der EA 1 hat 5/8"-27-Gang, mit Adapter für 1/2"- und 3/8"-Stative.
DER GOLDSTANDARD
Das Neumann U 87 Ai ist das wohl bekannteste und meistverwendete Studiomikrofon weltweit. Sein angenehmer, kultivierter Klang ist so ikonisch wie sein elegantes Design. Das U 87 Ai ist der Mikrofonstandard für Sprache und Gesang. Mit seinen drei Richtcharakteristiken sowie schaltbarer Vordämpfung und Tiefenabsenkung ist es nahezu jeder Aufgabe gewachsen.
Das SM7B ist ein dynamisches Mikrofon mit einem ausgeglichenen, linearen und weiten Frequenzgang für anspruchsvolle Musik- und Sprachaufnahmen in jeder professionellen Studioanwendung
Das 1951 eingeführte M 49 hat die Studiotechnik revolutioniert mit seiner stufenlos fernumschaltbaren Richtcharakteristik. Und natürlich mit seinem unvergleichlich vollen, seidigen Klang, der bis heute unzählige Aufnahmen geprägt hat. Das M 49 V ist worauf viele sehnsüchtig gewartet haben: eine Neuauflage nach Originalspezifikationen!
Mit dem WA-8000 präsentiert Warm Audio ein Röhren-Kondensatormikrofon für anspruchsvolle Gesangsaufnahmen. Das von einem Design aus den frühen 1990er Jahren inspirierte WA-8000 wird dem klanglichen Erbe gerecht, das auch heute noch eingefleischte Fans begeistert.
RØDEs Kleinmembranklassiker. Die goldbedampfte 1/2"-Membran des 12,8 cm langen Nierenkondensatormikrofons garantiert in Verbindung mit den hochwertigen Komponenten auf der SMD-Platine höchste Übertragungsqualität. Wie die meisten RØDE-Mikrofone weist auch das NT5 eine subtile Präsenzanhebung auf, welche dem Aufnahmesignal einen seidigen Glanz verleiht.
KLEIN, SMART & STARK
Mit dem TLM 102 wird Neumann-Qualität auch für kleinste Studios erschwinglich. Wie seine teureren Brüder verbindet das TLM 102 Spitzentechnik mit einem wunderbar ausgewogenen Sound für seidige Vocals, brillante Gitarren und druckvolle Drums. Seine feste Nierencharakteristik und der integrierte Pop-Schirm machen es kinderleicht in der Handhabung.
EIN RÖHRENMIKROFON AUF DEM HEUTIGEN STAND DER TECHNIK
Das M 149 Tube ist eine moderne Version des berühmten Neumann M 49. Wie beim Vorgänger sitzt die klassische K 47/49-Großmembrankapsel in einem akustisch offenen Mikrofonkorb.
Das M 149 ist ein universelles Studiomikrofon mit 9 Richtcharakteristiken. Seine innovative übertragerlose Röhrenschaltung garantiert optimalen Klang bei niedrigstem Eigenrauschen.
DAS NEUE „STUDIO WORKHORSE“
Das TLM 107 ist ein Mikrofon der Referenzklasse für atemberaubend detailgetreue Aufnahmen. Fünf Richtcharakteristiken sowie mehrstufige Vordämpfung und Tiefenabsenkung machen es extrem flexibel. Dank eines Dynamikumfangs von 131 dB erfasst es jede Schallquelle, vom leisen Flüstern bis zu donnernden Drums verzerrungsfrei und ohne störendes Rauschen.
Das CC8 ist hervorragend für Aufnahmen geeignet, bei denen schnelle Transienten abgebildet werden müssen und die räumliche Information möglichst unverfälscht eingefangen werden soll.
DIE PERFEKTION EINER LEGENDE
Das M 150 ist ein einzigartiges Kleinmembran-Kondensatormikrofon für Orchesteraufnahmen auf Basis des legendären Neumann M 50. Die Druckempfängerkapsel des M 150 besteht aus Titan und ist in eine Kugel eingelassen, die zu den hohen Frequenzen für Richtwirkung sorgt. Eine innovative übertragerlose Röhrenschaltung garantiert niedriges Eigenrauschen.
Der SC3 ist ein hochwertiger geschirmter Adapter für die Verbindung eines smartLav mit TRS-Geräten (3,5mm) wie einer Kamera oder einem Audiorecorder. Die vergoldeten Kontakte sind farblich markiert: Grau zeigt den TRRS-Eingang an.
Das "Procaster" wurde speziell für den Betrieb in professionellen Rundfunk- und Synchronstudios entwickelt. Das robuste und schwere Sprechermikrofon (745 g) verwendet eine horizontal eingebaute und elastisch aufgehängte dynamische Nierenkapsel. Das Procaster wird von vorne besprochen, ein Abstand von ca. 3 bis 8 cm ist dabei optimal.