

Der Quad Pingable LFO ist ein Modul mit vier unabhängigen LFOs die Temposynchronisation zu externen Clocks erlauben. Die LFOs haben jeweils einen Reset, variabel einstellbare Kurvenform, eine Mute-Taste und eine Tap-Tempo-Taste.
Durch seine kompakte Bauform ist der QPLFO ideal geeignet für Systeme, die viele Modulationsquellen brauchen.
Der QPLFO besteht aus vier unabhängigen LFOs, die sich aber gegenseitig modulieren, triggern und resetten können. Die langsamsten Zyklen liegen bei ~71 Minuten (0,0002 Hz) die schnellsten Geschwingidkeiten bei 500 Hz. Durch den Einsatz von Komparatoren akzeptieren die Ping-Eingänge jede Art von Signal, gleiches gilt für die Reset-Eingänge. Durch die Mute-Tasten kann man die LFOs stummschalten.
Ein Signal am Reset-Eingang setzt den LFO wieder auf Anfang eines Zyklus zurück, ohne das Tempo zu verändern.
Die Frequenz jedes LFOs wird durch den zeitlichen Abstand zwischen zwei Impulsen, den sog. Pings, bestimmt, welche entweder am Ping-Eingang eintreffen oder mit der Tap-Tempo-Taste generiert werden. Hört die externe Clock oder die Pings auf so stoppt auf der LFO; bei Einsatz des Tap-Tempos läuft der LFO kontinuiierlich weiter.
Die Wellenform kann mit dem Skew-Regler oder einer CV von 0-10V variabel eingestellt werden; Beispielsweise ist es bei 0% (0V) ein kurzer exponentieller Impuls, bei 1% (1V) ein fallender Sägezehn, bei 50% (5V) ein Dreieck und bei 100% (10V) ein steigender Sägezahn.
Mit Jumpern kann man verschiedenes einstellen:
Flachbandkabel erlauben Anschluß an andere Module. Ausgänge vom QPLFO an die 4ms VCA Matrix, den 4ms SISM, oder den Toppobrillo Mixiplexer. Die Ping-Eingänge an den 4ms Quad Clock Distributer.
Pro Kanal: PING-Eingang, LFO-Ausgang, SKEW-CV-Eingang, Reset-Eingang
3HE Eurorack-Modul, 12TE breit, 40mm tief.
Stromverbrauch: Ein Jumper wählt ob die benötigte 5V-Spannung intern aus der 12V-Leitung erzeugt wird oder ob sie der 5V-Leitung der Busplatine entnommen wird.
+12V-Leitung: maximal 89mA bei externen +5V / maximal 154mA bei internen +5V
+5V-Leitung: maximal 65mA bei externen +5V
-12V-Leitung: maximal 73mA
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.