
Noise Engineering Integra Solum
Dem Integra Solum reicht ein simples Taktsignal, um wilde, aber trotzdem gut tanzbare Rhythmen zu produzieren.
Superspannender Triggersequenzer! Quasi die Schaltzentrale für all deine Drums und Triggergeschichten mit etlichen loopbaren Patterns mit unterschiedlichen Längen, loopbaren Patterngruppen, Mute-Funktionen, unabhängigen Shuffle pro Sequenzerspur...
Superspannender Triggersequenzer! Quasi die Schaltzentrale für all deine Drums und Triggergeschichten mit etlichen loopbaren Patterns mit unterschiedlichen Längen, loopbaren Patterngruppen, Mute-Funktionen, unabhängigen Shuffle pro Sequenzerspur... Sequenzlänge bis zu 512 Steps, im Zoom-Modus 24ppq-Auflösung für sehr detaillierte Programmierung, Triggerdelay pro Step, Swing mit 8tel- oder 16tel-Noten, Gatelänge bis zu 64 Steps und so viel mehr.
Brillant ist die Idee der veschiedenen Ansichten. Die Vertikale ist quasi die Hauptansicht und dient zum Auswählen der Spalten (Gruppe, Preset, Steps, Channel etc), zum schnellen Programmieren von Sequenzen in Achteln usw.
Die anderen Ansichten zeigen die Sequenzen horizontal an un dienen der detaillierten Programmierung:
Ansicht 8x8 zeigt alle acht Achtel für jeden der acht Kanäle (= Spuren) und erlaubt die simultane Programmierung von acht Kanälen. 4x16 zeigt dir auf der Bedienoberfläche nur vier Kanäle im 16tel Raster an, 2x32 dementsprechend zwei Kanäle in 32tel-Auflösung und 1x64 entsprechend alle 64tel eines Kanals an. Mit den hoch/runter-Tasten schaltest du dich durch die acht verfügbaren Kanäle durch.
Das Gerät ist viel zu umfangreich, um es hier in kurzen Worten beschreiben zu können und wir verweisen auf die 64 Seiten starke Bedienungsanleitung. Doch sei gesagt, daß man Kanäle stummschalten kann, Kanäle und Sequenzen Kopieren, Einfügen und Bereinigen.
Wichtig ist die Möglichkeit, Gruppen zu erstellen, die bis zu 64 Steps lang sein können (1 Gruppe hat 8 Presets á 8 Channels, von denen jeder wiederum 8 Steps haben kann). Presets und Gruppen kann man loopen und dadurch kompexere Patterns erstellen.
Das Circadian Rhythm versteht Tiptop Audios hauseigenen SyncBus, welcher Clock ,Reset und Preset-Daten überträgt und zum Synchronisieren mehrerer TipTop SycnBus-kompatibler Geräte wie dem Trigger Riot dient. Das entsprechende SyncBus-Kabel ist optional erhältlich.
Acht Triggerausgänge, Clockeingang, Clockausgang, Triggerausgang, Reset-Eingang
3 HE Eurorack-Modul, 36 TE breit, 29,4 mm tief
Stromverbrauch: 200 mA auf +12 V
Technische Daten
Besondere Bestellnummern
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Dem Integra Solum reicht ein simples Taktsignal, um wilde, aber trotzdem gut tanzbare Rhythmen zu produzieren.
The Catalyst Sequencer combines a traditional clocked step-sequencer with an unconventional phase-based sequencer to produce a new paradigm in sequencing. Eight precision CV sequencer channels can be simultaneously driven by a clock, a phase CV, or scrubbed manually with the crossfader.
Voltera ist ein Expander für den Trigger- und Gate-Sequenzer Metron, der diesen um 4 bipolare Spannungsspuren erweitert. Bis zu 16 Volteras können an einen Metron angeschlossen werden, sodass bis zu 64 CV-Ausgänge zur Verfügung stehen.
Das legendäre Buchla 245-Modul im Eurorack-Format.
Was auf den ersten Blick wie ein normaler Analosgsequencer aussieht ist in Wahrheit ein unglaublich flexibler Spannungsgenerator. Sequenzen kann er natürlich auch, aber genauso lässt sich der Voltage Multistage als VC-LFO, grafischer Oszillator, als AD- AR-, ADSR- und sogar als Multistage-Hüllkurve benutzen. Das Modul braucht wegen seiner Komplexität sicher ein wenig Einarbeitungszeit, die sich aber lohnt. Sehr spannend.
Erica Synths Techno System is the ultimate tool for rhythm based music production, live performances and sound design. The drum modules are internally patched to the sequencer, so they receive trigger and accent signals even without patching relevant patch cables therefore allowing you to fully focus on the audio signal patching. With a bit of imagination you’ll find that it’s not limited to specific music genres — it just depends on your creativity in patching and settings of modules. The potential is unlimited!
Mimetic Sequent ist ein CV-Rekorder mit raffinierten Zufallsfunktionen und Quantizer.
The T-1 offers a generative workflow with focus on immediacy and playful exploration. Whether on stage or in the studio, the T-1 will inspire you with fresh ideas and help you push the boundaries of your music. In short, this is a fundamental rethinking of the sequencer as a modern, fun and inspiring instrument.
Ein programmierbarer universeller CV-Generator, dessen Grundfunktionalität aus den unglaublich starken (aber auf einem zweizeiligen Display unbedienbaren) Funktionsgeneratoren des E-mu Morpheus stammt. Jetzt wurden sie zu einer überaus flexiblen Modulationsquelle erweitert, die aufwendige One-Shot-Kurven, sich kontinuierlich entwickelnde zyklische Muster von beliebiger Länge und Komplexität umfasst.
At its heart lies an analogue 1-to-8 signal switch feeding an octet of high-stability track/sample-and-hold stages. Each of these has its own analogue output with an attenuation slider, in addition to a gate output. LEDs visualise the status of each stage in real time. The switch can be controlled sequentially using the built-in 8-step counter, or addressed directly by an analogue control voltage (CV).
The T-1 offers a generative workflow with focus on immediacy and playful exploration. Whether on stage or in the studio, the T-1 will inspire you with fresh ideas and help you push the boundaries of your music. In short, this is a fundamental rethinking of the sequencer as a modern, fun and inspiring instrument.