Der volca fm der neusten Generation ist ein leistungsfähiger, 6-stimmiger FM-Synthesizer mit 6 Operatoren, allen 32 klassischen Algorithmen, einem 16-Step Loop-Sequencer, integrierten Effekten und einem mächtigen Arpeggiator, für den es ein Leichtes ist, den Sound des klassischen Yamaha DX7 zu reproduzieren.
Der volca fm der neusten Generation ist ein leistungsfähiger, 6-stimmiger FM-Synthesizer mit 6 Operatoren, allen 32 klassischen Algorithmen, einem 16-Step Loop-Sequencer, integrierten Effekten und einem mächtigen Arpeggiator, für den es ein Leichtes ist, den Sound des klassischen Yamaha DX7 zu reproduzieren. Dies geht sogar so weit, dass sich originale DX7-Patches über SysEx in den volca fm übertragen lassen.
Gespeist wird der volca fm mit Batterien (im Lieferumfang) oder einem optionalen Netzteil. Sein kompaktes und leichtgewichtiges Gehäuse enthält einen Lautsprecher, damit man auch unterwegs und ohne auf Kopfhörer angewiesen zu sein auf lupenreine FM-Sounds zugreifen kann.
Mit doppelt so vielen Polyphoniestimmen wie sein Vorgänger, zusätzlichen Effekten, erweiterten MIDI-Möglichkeiten und einer intuitiven Benutzeroberfläche avanciert der volca fm der neusten Generation somit zu einer echten Bereicherung für jedes Live-Rig oder Studio.
Doppelte Power
Mit gleich 6 Polyphoniestimmen (statt 3 wie beim Vorgänger) erweitert der neue volca fm seine harmonischen Möglichkeiten um ein Vielfaches.
Endlich ist es möglich, auch komplexere Akkorde zu spielen, in den Sequencer zu programmieren oder durch den Arpeggiator zu jagen, um somit Ihren Produktionen einen ganz eigenen Flair zu verleihen. Durch die gebotene Stimmenanzahl und den Sequencer ist es sogar möglich, einfache Harmonien, eine Bassline und eine Melodie gleichzeitig erklingen zu lassen – und das alles mit nur einem einzigen Gerät.
Ferner unterstützt der neue volca fm nun auch Anschlagdynamik über MIDI, was gerade in Verbindung mit der 6-stimmigen Polyphonie ein besonders expressives und nuanciertes Spielgefühl ermöglicht.
Mehr Effekte
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet der neue volca fm neben dem bereits bekannten Chorus-Effekt nun auch einen wohlig-weichen Reverb-Effekt. Beide Effekte können gleichzeitig verwendet und separat geregelt werden, um ihren FM-Sounds die ganz besonderen Note zu verleihen.
Anschluss und Sequencing externer Klangerzeuger
Zusätzlich zur MIDI IN-Buchse bietet der neue volca fm einen MIDI OUT-Anschluss (IN/OUT 3,5 mm Stereo-Mini-Klinke). Diese erlaubt das Ansteuern externer MIDI-Klangerzeuger über den Sequencer des volca fm, was nicht nur im Live-Betrieb einen deutlichen Mehrwert darstellt. Da die MIDI IN-Buchse außer Noten- und Steuerbefehlen (CC) auch MIDI Clock-Signale empfängt, steht der Anbindung an eine DAW nichts mehr im Weg.
Leistungsfähiger Sequencer
Der interne Sequencer umfasst 16 Schritte, die über die Touch-Tastatur eingespielt werden können. Intern lassen sich bis zu 16 selbst programmierte Sequenz-Pattern speichern.
Zusätzlich bietet der volca fm eine Motion Sequence-Funktion für die Feinarbeit: Die Aufzeichnung von Dynamik- und Regler-Änderungen sorgen für eine ebenso musikalische wie farbenfrohe Wiedergabe. Hiermit erweckt man seine Loops zum Leben und erzielt im Live-Betrieb einen überwältigenden Wow-Effekt.
Neue Zufallsfunktion und vieles mehr
Um noch mehr Würze in Ihre Produktionen zu bringen, bietet der neue volca fm die Möglichkeit, neue Soundprogramme per Zufall generieren zu lassen, weil erfahrungsgemäß nichts die Inspiration so sehr beflügelt wie die sprichwörtlichen „happy little accidents“.
Selbstverständlich sind beliebte Funktionen wie Warp Active Step und Pattern Chaining auch weiterhin mit an Bord. Der überarbeitete Arpeggiator erlaubt außerdem völlig verrückte Rhythmus- und Pattern-Loops.
Neben der Active Step-Funktion, mit der man die gewünschten Schritte einer Sequenz überspringen kann, erlaubt der volca fm die Erzeugung noch unregelmäßigerer Rhythmen. Solange weniger als 16 Sequenzschritte aktiviert sind, kann man mit der Warp Active Step-Funktion dafür sorgen, dass die verbleibenden Schritte über die 16 Sequenzunterteilungen verteilt werden. Im Synchronbetrieb mit einem anderen Gerät der volca-Serie wird das Timing dann so zurechtgerückt, dass sich daraus völlig neue Rhythmusfiguren ergeben.
Die Pattern Chain-Funktion erlaubt die Festlegung der Wiedergabereihenfolge mehrerer Pattern und folglich die Erweiterung eines Durchlaufs auf 32, 64 oder sogar 256 Schritte, indem bis zu 16 Sequenzen zu einer großen vereint werden.
Leistungsfähiger Sequencer
Der interne Sequencer umfasst 16 Schritte, die über die Touch-Tastatur eingespielt werden können. Intern lassen sich bis zu 16 selbst programmierte Sequenz-Pattern speichern.
Zusätzlich bietet der volca fm eine Motion Sequence-Funktion für die Feinarbeit: Die Aufzeichnung von Dynamik- und Regler-Änderungen sorgen für eine ebenso musikalische wie farbenfrohe Wiedergabe. Hiermit erweckt man seine Loops zum Leben und erzielt im Live-Betrieb einen überwältigenden Wow-Effekt.
Neue Zufallsfunktion und vieles mehr
Um noch mehr Würze in Ihre Produktionen zu bringen, bietet der neue volca fm die Möglichkeit, neue Soundprogramme per Zufall generieren zu lassen, weil erfahrungsgemäß nichts die Inspiration so sehr beflügelt wie die sprichwörtlichen „happy little accidents“.
Selbstverständlich sind beliebte Funktionen wie Warp Active Step und Pattern Chaining auch weiterhin mit an Bord. Der überarbeitete Arpeggiator erlaubt außerdem völlig verrückte Rhythmus- und Pattern-Loops.
Neben der Active Step-Funktion, mit der man die gewünschten Schritte einer Sequenz überspringen kann, erlaubt der volca fm die Erzeugung noch unregelmäßigerer Rhythmen. Solange weniger als 16 Sequenzschritte aktiviert sind, kann man mit der Warp Active Step-Funktion dafür sorgen, dass die verbleibenden Schritte über die 16 Sequenzunterteilungen verteilt werden. Im Synchronbetrieb mit einem anderen Gerät der volca-Serie wird das Timing dann so zurechtgerückt, dass sich daraus völlig neue Rhythmusfiguren ergeben.
Die Pattern Chain-Funktion erlaubt die Festlegung der Wiedergabereihenfolge mehrerer Pattern und folglich die Erweiterung eines Durchlaufs auf 32, 64 oder sogar 256 Schritte, indem bis zu 16 Sequenzen zu einer großen vereint werden.
Umfassende SysEx-Kompatibilität
In puncto Klangerzeugung ist der volca fm die perfekte Wiedergeburt des Yamaha DX7, der seinerzeit mit seiner FM-Synthese für Furore in der Musikszene sorgte. Die 6 Operatoren und 32 Algorithmen entsprechen genau der Bestückung des Originals, so dass sich problemlos Sounds im SysEx/SYX-Format laden lassen.
Intuitive Sound-Editierung
Mit seinen MODULATOR/CARRIER-Reglern macht der volca fm die FM-Synthese auch für Musiker*innen ohne wissenschaftliche Vorkenntnisse interessant: Die Regler sind jeweils mehreren Parametern zugeordnet, wodurch sich die Sounds ganz intuitiv und schnell manipulieren lassen. Wer allerdings bereits über einschlägige FM-Grundkenntnisse verfügt, bekommt natürlich auch die Möglichkeit geboten, alle Parameter einzeln einzustellen. Im Lieferumfang des volca fm befindet sich zudem eine Parameterübersicht, die gerade Einsteigern die ersten Schritte in der Welt der FM-Synthese erleichtert.
Unschlagbares Gehäuseformat
Getreu der volca-Philosophie ist der neue volca fm ein durchweg tragbares und kompaktes Instrument, das man einfach überall dabeihaben kann. Hands-On spielt hier die Hauptrolle: Die zahlreichen Regler laden zum intuitiven Schrauben ein. Natürlich lässt sich auch der neue volca fm mit 6 AA-Batterien betreiben und ist somit uneingeschränkt portabel einsetzbar. Trotz des eingebauten Lautsprechers wiegt er nur 360g (ohne Batterien) und eignet sich somit auch bestens für Stand-Alone-Einsätze. Mit seinen SYNC IN & OUT- sowie MIDI IN & OUT-Anschlüssen lässt er sich problemlos in ein Live-Rig oder Produktionsstudio integrieren. Dass er natürlich auch mit den anderen volca-Modellen perfekt harmoniert, dürfte sich von selbst verstehen.
‘Synthmata’ Online-Editor
Aufgrund unserer Zusammenarbeit mit Oscillator Sink haben Anwender eines Ur- oder neuen volca fm Zugriff auf einen kostenlosen Online-Editor für die Abwandlung bestehender und die Erstellung neuer Sounds, ohne dafür Software installieren zu müssen.
Synthmata beinhaltet eine "intelligente Zufallsfunktion", die es ermöglicht, den Charakter des gesuchten Sounds mithilfe von 11 "Sound Quality"-Fadern einzugrenzen. Auf diese Weise kann Synthmata eine schier unendliche Zahl an neuen Soundprogrammen erstellen und somit Ihre Kreativität immer wieder auf's Neue beflügeln.
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Der ursprüngliche PRIME 4 machte kreatives DJing ohne Laptop zur Realität. Jetzt bringt der PRIME 4+ die wahnsinnige kreative Kraft von Stems zum ersten Mal überhaupt in einen Standalone-DJ-Controller! Exklusiv für den PRIME 4+ ermöglicht die brandneue Stems-Separation das Isolieren von Vocals oder Instrumenten mit nur einem Fingertipp. Die Leistung des Multi-Core-Prozessors des PRIME 4+ in Kombination mit dem beeindruckenden Engine DJ OS macht die Stems-Analyse auf dem Laptop endlich zur Realität!
Von Livestreaming und Bearbeitung über Design bis hin zu Entwicklung und Networking – für all deine Workflows brauchst du genau ein Interface, um deine zahllosen Apps und Tools zu steuern.
Die NTH-100 sind professionelle Over-Ear-Kopfhörer, die sich perfekt für alle Formen der Inhaltserstellung eignen, einschliesslich Mixing, Audio- und Videoproduktion, Location Recording, Podcasting und Streaming.
DIG unearths the true soul of digital delay and doubles it — two simultaneous, integrated delays with captivating rack delay voicings from the 1980s and today, for incredible expressive potential.
KOMPLETE 14 STANDARD vereint die besten Native-Produkte in einem unglaublich vielseitigen Toolkit: Flaggschiff-Synths, ausdrucksstarke Sample-Instrumente, Effekte in Studioqualität und Sounds für alle Stilrichtungen.
MiniLab 3 Alpine White ist ein kompakter MIDI-Controller, der in einer limitierten Auflage ganz in Weiss gehalten ist und sich perfekt für Produzenten eignet, die ein modernes und klares Design für ihr Setup wünschen. Mit seinem kreativen Plug-and-Play-Workflow, den vielseitigen Pads und Bedienelementen, 500 kuratierten Sounds aus der umfangreichen Analog Lab Library und einem Paket an erstklassiger Kreativsoftware ermöglicht das MiniLab 3 sowohl Anfängern als auch Profis, Musik zu machen.
Arturia MiniFuse 4 ist ein 4in/4out Audio- und MIDI-Interface der nächsten Generation, mit dem du deine musikalischen Ideen umsetzen kannst. Mache kristallklare Aufnahmen, verfeinere sie mit professioneller Kreativsoftware und bringe deinen Sound an die Öffentlichkeit.
Basierend auf der originalen Etherwave-Schaltung und -Ästhetik des Firmengründers Bob Moog aus dem Jahr 1996 bietet diese Weiterentwicklung des Instruments verbesserte Präzision, Tragbarkeit und Spielbarkeit für professionelle Thereministen und neugierige Einsteiger.
Cubase Pro 13 bietet fantastische neue Features und Workflow-Verbesserungen für das Komponieren, Recording, Produzieren und das Mixing, die Dich dabei unterstützen, Deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Von der neu gestalteten MixConsole, dem neuen VocalChain PlugIn, neuen Chord Pads, der mitgelieferten Iconica Sketch Orchester-Library bis hin zu exklusiven neuen Sample-Packs von Grammy-Preisträger Beat Butcha & Creative Mastermind Sharooz - Cubase Pro 13 bringt Deine kreativen Ideen besser denn je zum Leben. Von elektronischen Beats bis hin zu orchestralen Arrangements - Cubase ist flexibel genug, um sich an jedes Genre anzupassen und erfüllt die kreativen Bedürfnisse von Stilrichtungen.
Der Zoom PodTrak P8 ist einfach zu bedienen und selbst anspruchsvollsten Podcast-Projekten gewachsen. PodTrak P8 ist ein komplettes Podcast-Studio mit allen benötigten Funktionen für Aufnahme, Editierung und Mischung.
I-ō47 Multimode Resonator/Filter is a modern take on a vintage circuit design inspired by the classic 1047 module of the ARP2500. It has been designed with some extra features and quirks built in.
The internal VCA’s are a new hybrid design of matched transistors and precision op-amps.
With CV controllable centre frequency, resonance/Q and notch offset along side FM, strike and a complex dual input with wave shaping limiter, the I-ō47 is truly a filter for all occasions.
I-ō47 | ʌɪ-əʊ-ˈfɔːti-ˈsɛv(ə)n | noun (signal processing) the in’s and out’s of a classic multimode filter/resonator
Mit M kehrt Waldorf zu seinen Wurzeln zurück und lässt die Microwave- und die Microwave II-Klangerzeugung im modernen Gewand als Hybrid-Wavetable-Synthesizer wieder aufleben. Der M verfügt über einen analogen Tiefpass mit 24 dB/Okt. VCF - SSI 2144 Improved Ladder Type - mit Resonanz- und analoger Sättigungsfunktion, einen echten analogen Stereo-VCA mit Panning-Option und vieles mehr in einem Desktop-freundlichen Format mit einer Vielzahl einzigartiger Sounds.