

UNVERFÄLSCHT, TRANSPARENT, VIELSEITIG
Das KM 183 ist ein Kleinmembranmikrofon der Spitzenklasse mit einer frequenzunabhängigen Kugelcharakteristik. Sein natürliches, transparentes Klangbild mit sehr geringem Eigenrauschen und hoher Pegelfestigkeit hat das KM 183 zu einem weltweiten Studiostandard gemacht, der von klassischem Klavier bis Heavy Metal Drums nahezu alle Anwendungen abdeckt.
ORIGINALGETREU
Heute sind die meisten Mikrofone dafür ausgelegt, dem Klangmaterial ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Doch es gibt viele Schallereignisse, die man originalgetreu abbilden möchte, ohne etwas hinzuzufügen oder wegzulassen. Genau das ist der Ansatz der Neumann Series 180.
Die Neumann Series 180 umfasst drei Mikrofone mit verschiedenen Richtcharakteristiken, KM 183 (Kugel), KM 184 (Niere) und KM 185 (Hyperniere), die einen Großteil der Bühnen- und Studioanwendungen abdecken. Durch den Verzicht auf Modularität ist die Series 180 kostengünstiger als die modulare Series KM A /D (mit einer breiten Palette von austauschbaren Kapselköpfen für analoge und digitale Ausgangsstufen).
KUGELCHARAKTERISTIK
Trotz des attraktiven Preises bietet das KM 183 Neumann-Technik der Spitzenklasse: Seine Kugelcharakteristik ist weitgehend frequenzunabhängig. Im praktischen Gebrauch kommt es über einen weiten Aufnahmewinkel zu keinen Klangverfärbungen, was für Multimikrofonierung ebenso wichtig ist wie für eine präzise räumliche Abbildung bei Stereo- und Surround-Aufnahmen. Das KM 183 hat einen ebenen Frequenzgang im Diffusfeld. Im Freifeld (d.h. nahe der Schallquelle) kommt es zu einem Höhenanstieg von etwa 7 dB bei 10 kHz. Eine innovative übertragerlose Mikrofonschaltung mit einem großem Dynamikumfang von 127 dB garantiert, dass die vorzüglichen Klangeigenschaften der Kapsel vollständig erhalten bleiben. So erreicht das KM 183 ein sehr geringes Eigenrauschen von nur 13 dB-A und kann Schalldruckpegel von bis zu 140 dB verzerrungsfrei verarbeiten. Die niedrige Impedanz der Ausgangsstufe erlaubt Kabellängen von bis zu 300 m ohne Klangeinbußen.
ANWENDUNGEN
Das KM 183 ist ein universelles Mikrofon für Studioanwendungen. Aufgrund seines transparenten Klangs eignet es sich hervorragend für akustische Instrumente wie Piano, Percussion, Schlagzeug, Akustikgitarre, Streicher, Bläser sowie Choraufnahmen und andere Anwendungen, wo klangliche Authentizität oberste Priorität genießt. Als Druckempfänger bietet es eine lineare, nahezu unbegrenzte Bassübertragung ohne Naheffekt, wodurch es sich perfekt für Orchester- und Orgelaufnahmen eignet. Mit seiner frequenzstabilen Kugelcharakteristik empfiehlt sich das KM 183 besonders für Stereo- und Surround-Aufnahmen. Dank seiner kompakten Bauform ist es optisch unauffällig und somit bestens geeignet für TV- und Radioübertragungen.
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Das "Broadcaster" ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik, welches speziell für Sprachübertragung und -aufnahmen entwickelt wurde. Als Kapsel kommt RØDEs Hi-End-Großmembran "HF-2" zum Einsatz - und zwar horizontal eingebaut, das Mikrofon wird von vorne besprochen. Unter dem Einsprechkorb befindet sich einen interner Pop-Schutz, der Explosivkonsonanten wirkungsvoll entschärft. Bei Bedarf kann noch ein sanft greifendes Hochpassfilter (75 Hz, 6 dB/Oktave) aktiviert werden, welches perfekt arbeitet, ohne die für Sprecher so wichtige Sonorität zu eliminieren.
Das "Procaster" wurde speziell für den Betrieb in professionellen Rundfunk- und Synchronstudios entwickelt. Das robuste und schwere Sprechermikrofon (745 g) verwendet eine horizontal eingebaute und elastisch aufgehängte dynamische Nierenkapsel. Das Procaster wird von vorne besprochen, ein Abstand von ca. 3 bis 8 cm ist dabei optimal.
Ein speziell für Sprachanwendungen entwickeltes, dynamisches Mikrofon, welches sich hervorragend für Podcasts, zum Streaming und zum Einsatz in Rundfunk-, Hörspiel- und Synchronstudios eignet: es klingt detailreich, voll, seidig und ausgewogen. Dank XLR- und USB-Anschluss lässt sich das PodMic USB dabei flexibel nutzen. Entweder ganz klassisch über XLR mit einem guten Preamp/Audio Interface oder man geht über die USB-C Buchse mit dem Mikrofonsignal digital in einen Rechner oder ein Smart- bzw. iPhone®. Das im PodMic USB eingebaute Audio Interface ist erstklassig - mit einem kräftigen, dabei ultra-rauscharmen Preamp und audiophilen A/D-Wandlern.
Das CC8 ist hervorragend für Aufnahmen geeignet, bei denen schnelle Transienten abgebildet werden müssen und die räumliche Information möglichst unverfälscht eingefangen werden soll.
ELASTISCHE AUFHÄNGUNG EA 1 (MT)
Der schwenkbare Gewindeanschluss der EA 1 hat 5/8"-27-Gang, mit Adapter für 1/2"- und 3/8"-Stative.
Wie das OC818 wurde auch das OC18 gänzlich in Wien entwickelt und wird dort per Hand gefertigt.
KLASSISCHER SOUND FÜR ANWENDER VON HEUTE
Das TLM 49 bringt den Sound von Neumanns Nachkriegsklassikern zurück. Das TLM 49 verwendet das gleiche akustische Design wie das legendäre Neumann M 49, doch statt auf Röhrenelektronik setzt das TLM 49 auf eine wartungsfreie Transistorschaltung mit einem speziellen Sound Design für Vocals und akustische Instrumente von zeitloser Eleganz.
DAS RICHTIGE WERKZEUG ZUM GÜNSTIGEN PREIS
Das BCM 705 ist ein kostengünstiges Sprechermikrofon für Rundfunk- und Podcast-Anwendungen. Seine gesamte Konstruktion ist anwendungsorientiert, um Emotion mit Neumann-typischer Präzision zu vermitteln. Die dynamische Kapsel ist für einen weichen und doch klaren Klang mit ausgezeichneter Sprachverständlichkeit ausgelegt. Dank Hypernierencharakteristik werden Fremdgeräusche minimiert.
Mit dem OC16 bringt Austrian Audio ein weiteres Mitglied der „Open Condenser“ Großmembran-Serie mit Open Acoustics Technologie auf den Markt.
ERFREULICH UNKOMPLIZIERT
Das TLM 193 ist ein Studiomikrofon der Referenzklasse für alle Anwendungen, die keine umschaltbaren Richtcharakteristiken erfordern. Mit einer sehr gleichmäßigen Nierencharakteristik und einem bemerkenswert linearen Frequenzgang ist es perfekt fürs Projektstudio: Auf die Schallquelle richten und „Record“ drücken – so einfach kann guter Sound sein.
Das NT2-A setzt die mit dem mittlerweile legendären RØDE NT2 begonnene Tradition fort. Dieses 1”-Großmembranmikrofon für professionelle Anwendungen bietet drei einstellbare Richtcharakteristiken, eine Vordämpfung sowie ein Trittschallfilter, die auf der Frontseite eingestellt werden können.