Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC
    • Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC
    • Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC
    • Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC
    • Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC
    • Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC
    • Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC
    Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC
    Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC Tegeler Audio Manufaktur Vari Tube Recording Channel VTRC

    Tegeler Vari Tube Recording Channel VTRC


    Durch den variablen Charakter des Vorverstärkers bestimmst Du die Klangfärbung deiner Aufname von klar-direkt bis vintage-fett. Mit dem nach dem Pultec-Prinzip aufgebauten passiven Equalizer fügst Du der Aufnahme seidig-weiche Höhen hinzu, gibst der Stimme im Grundtonbereich mehr Volumen oder filterst störende Frequenzen sanft aus. Der kombinierbare Einsatz von Vari-µ und Opto-Kompression des Vari Tube Recording Channels ist ein weltweit einzigartiges Feature und erweitert Deine Klangpalette um einen fantastisch klingenden Kompressions-Klang.

    Sämtliche Geräte von Tegeler Audio Manufaktur können eine Woche im eigenen Studio getestet werden! Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

    1.890,00 CHF
    Menge
    Auf Anfrage

    Sämtliche Geräte von Tegeler Audio Manufaktur können eine Woche im eigenen Studio getestet werden! Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

    Du bist erfahren in der digitalen Musikproduktion und im Umgang mit PlugIns und möchtest endlich den Sprung in die Profi-Liga schaffen? Die digitale Klangbearbeitung von Stimmen und Solo-Instrumenten macht Sinn, wenn Du in der Vorproduktion mobil arbeiten oder bestimmte Equalizer- oder Kompressortypen anhand ihrer digitalen Klone schnell durchtesten möchtest. Bei der Finalisierung Deines Mixes mit PlugIns stellst Du jedoch fest, dass sich aufgenommene Stimmen schlecht durchsetzen, sich in Deinen Mix nicht integrieren und offensichtlich bearbeitet klingen.

    Vielleicht hast du Dich schon für Qualität, und damit vollkommen richtig, für ein gutes Mikrofon entschieden, jedoch ist eine hochwertige analoge Mix-Konsole, um diese Qualität fortzuführen, außerhalb Deines Budgets. Die Lösung für dieses Problem wirst Du bislang vergeblich gesucht haben: Eine Kombination aus Edel-Vorverstärker, Kompressor und Equalizer aus feinsten Bauteilen in nur einem Gerät zu einem außergewöhnlich fairen und für Projektstudios erreichbaren Preis.

    Wir bei der Tegeler Audio Manufaktur hatten als Musiker das gleiche Problem und haben deshalb den Fokus auf die Entwicklung eines solches Gerätes gerichtet, den Vari Tube Recording Channel. Der Vari Tube Recording Channel verleiht Deinen Aufnahmen hochwertigsten Boutique-Sound und souveräne Durchsetzungskraft bei gleichzeitig perfekter Integration in den Mix. Das Gerät erstaunt mit Klangergebnissen, die in Blindtests regelmäßig der Arbeit von Edel-Geräten der obersten Preisklasse zugeschrieben werden. Es ist weltweit der einzige Klang-Veredler, der den kombinierbaren Einsatz von Vari-µ und Opto-Kompression ermöglicht und somit ein bislang nie erlebtes Klangspektrum zwischen klarer Präzision und seidig-warmen Vintage-Sound anbietet. Wir sind restlos vom Vari Tube Recording Channel überzeugt und bieten Dir deshalb das Gerät völlig unverbindlich zu einem 14 tägigen Test an. Melde Dich hierfür über den obenstehenden Link an und das Gerät wird noch am gleichen Werktag (*bei Lagerverfügbarkeit) ausgeliefert.

    TECHNOLOGIE

    Durch den variablen Charakter des Vorverstärkers bestimmst Du die Klangfärbung deiner Aufname von klar-direkt bis vintage-fett. Mit dem nach dem Pultec-Prinzip aufgebauten passiven Equalizer fügst Du der Aufnahme seidig-weiche Höhen hinzu, gibst der Stimme im Grundtonbereich mehr Volumen oder filterst störende Frequenzen sanft aus. Der kombinierbare Einsatz von Vari-µ und Opto-Kompression des Vari Tube Recording Channels ist ein weltweit einzigartiges Feature und erweitert Deine Klangpalette um einen fantastisch klingenden Kompressions-Klang.

    Opto-Kompressor

    Eine LED strahlt einen lichtempfindlichen Widerstand an und regelt so pegelabhängig die Verstärkung. Durch den Memoryeffekt des Widerstands wird die automatische Reglung des Kompressor-Timings noch zusätzlich unterstützt. Heraus kommt eine offen-luftige und weiche Kompression, die den Pegel schön konstant hält, aber die Mikrodynamik des Signals kaum verändert.

    Vari-Tube-Kompressor

    Hier wird direkt die Verstärkung einer Regel-Röhre beeinflußt. Die Regelung erfolgt direkter als mit dem Opto-Kompressor. Das Ergebnis ist ein Sound, der sich selbst in dichtesten Mixen mit unheimlicher Präsenz seinen Platz verschafft und trotzdem seine Wärme nicht verliert.

    Das Routing von Kompressor und EQ ist schaltbar, der EQ lässt sich auch in den Sidechain des Kompressors schalten, sodass frequenzabhängige Kompression und Deessing möglich sind.

    Wenn Du eine Aufnahme hast, die noch nicht durch den VTRC veredelt wurde, kannst Du diese durch den neuen Lineeingang auch noch nachträglich bearbeiten. Das Signal durchläuft dabei nicht den Mikrofoneingangsübertrager, sondern einen für Linepegel entwickelten separaten Übertrager. So stehen Dir alle Funktionen des VTRC (vom Preamp über den EQ bis zum Kompressor) auch für die Bearbeitung hochpegeliger Signale zur Verfügung. Wenn Du den VTRC für Stereosignale nutzen willst, lassen sich zwei (oder mehrere) VTRC über einen Linkanschluß koppeln.

    Neu

    • Kompressor nach Vari-µ-Prinzip (seriell mit Opto-Kompressor nutzbar)
    • Line-Eingang mit extra Line-Eingangsübertrager
    • Linkbar für Stereobetrieb
    • EQ: Zusätzliches Höhenband bei 24kHz für optimale Air-Anhebung
    • Schaltbares Timing des Kompressors
    • Verbesserte Eingangsstufe
    • viele Details runderneuert

    Bewährtes

    • Opto-Kompressor (gleichzeitig mit Vari-Tube-Kompressor nutzbar)
    • Passiver EQ für musikalisches Klangveredeln
    • Mikrofonvorverstärker von clean bis fett klingend
    • Reihenfolge EQ-Kompressor schaltbar
    • EQ in Sidechain des Komprossors schaltbar

    PRESETS

    Der VTRC ist ein Gerät für Profis und enthält deshalb keine Presets.

    Um aber zum Testen und Kernenlernen des Geräts sofort anfangen zu können, haben wir ein paar Einstellung zusammengestellt, die einen guten Startpunkt bieten.

    Grundeinstellung
    Alle Regler auf 0, alle Schalter nach unten, Mic/Line und +48V je nach Bedarf

    Gesang
    Gain auf 10, Input so, dass die Nadel des Meters gerade anspricht, Lowcut für Männer auf 80Hz, für Frauen auf 160Hz, EQ an, Frequenz auf 16kHz und Boost auf 6, Opto- und Varitubecompressor an, Gain Reduction so einstellen, dass bei lauten Stellen 6db Kompression nicht überschritten werden.

    Gitarre gezupft
    Gain auf 1, Input so, dass die Nadel des Meters gerade anspricht, Lowcut auf 80Hz, wenn noch andere Bass dazu spielt, EQ an, ggf. Frequenzabsenkung bei 300Hz und Cut auf 3, Frequenzanhebung auf 6kHz und Boost auf 6, Optocompressor an, Gain Reduction so einstellen, dass bei lauten Stellen 4db Kompression nicht überschritten werden. Für mehr Durchsetzung Gain erhöhen und Input anpassen.

    Schrammelgitarre
    Gain auf 10, Input so, dass die Nadel des Meters gerade anspricht, Lowcut auf 80Hz, wenn noch andere Bass dazu spielt, EQ an, ggf. Frequenzabsenkung bei 300Hz und Cut auf 3, Frequenzanhebung auf 12kHz und Boost auf 6, Varitubecompressor an, Gain Reduction so einstellen, dass bei lauten Stellen 6db Kompression nicht überschritten werden.

    Bass
    Gain auf 10, Input so, dass die Nadel des Meters die 0 nicht überschreitet, Frequenzabsenkung auf 300Hz und Absenkung auf 3, Frequenzanhebung auf 2kHz und Boost auf 3, Optocompressor an, Gain Reduction so einstellen, dass die Kompression zwischen 3-6db liegt.

    Saxophon
    Gain auf 10, Input so, dass die Nadel des Meters gerade anspricht, Lowcut auf 80Hz, EQ an, Frequenz auf 16kHz und Boost auf 6, Varitubecompressor an, Gain Reduction so einstellen, dass die Kompression zwischen 3-6db liegt.

    EIGENSCHAFTEN

    Allgemeines

    • Röhrengerät (3 Trioden)
    • Class-A-Schaltung
    • Frequenzgang: 20 – 20.000 Hz +/- 1,5dB
    • gerasterte Potis
    • Trafosymmetrierter Ein- und Ausgang
    • interne Stromversorgung mit hochwertigem Ringkerntransformator
    • Höhe: 132mm (3HE), Breite: 483mm, Tiefe: 250mm

    Mikrofonvorverstärker

    • Mikrofoneingang mit Übertrager / 48V / Phase
    • echte 48V Phantomspeisung
    • Phasenschalter
    • Hochohmiger Instrumenteneingang (100 kOhm)
    • Charakter mit Gainregler in weitem Bereich änderbar

    Equalizer

    • Lowcut-Filter: 80-160Hz
    • Untere-Mitten-Anhebung: 80-120-200-300-500-700-1000 Hz
    • Mitten-Absenkung: 200-300-500-700 Hz 1-1,5-2-3-4-5-7 kHz
    • Höhen-Anhebung: 1,5-2-3-4-5-7-10-12-16-20-24 kHz

    Kompressor

    • Optischer Kompressor
    • Vari-Tube-Kompressor (nach dem Vari-µ-Prinzip)
    • Soft-Knee-Charakteristik
    • Programmadaptive Attack- und Release-Zeiten

    TECHNISCHE DATEN

    • Frequenzgang: 20Hz - 22kHz
    • Maximaler Mic-Eingangspegel: +12 dBu
    • Maximaler Line-Eingangspegel: +20 dBu
    • Maximaler Instrumenten-Eingangspegel: +6 dBu
    • Eingangsimpedanz Line-Eingang: ≥ 2.4kΩ
    • Eingangsimpedanz Instrumenten-Eingang: ≥ 100kΩ
    • Ausgangsimpedanz: < 600 Ω
    • Maximaler Ausgangspegel: +24 dBu
    • Dynamikbereich: ≥ 95 dB
    • Versorgungsspannung: 230 V~/50Hz oder 115V~/60Hz
    • Sicherung: 500 mA träge
    • Maximaler Stromverbrauch: < 25 W
    • Dimensionen: 3 HE, H:132 mm, B:483 mm, T:250 mm

    Besondere Bestellnummern

    Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)

    Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)

    Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.

    Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.

    Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.

    Produkte der Kategorie