Durch den variablen Charakter des Vorverstärkers bestimmst Du die Klangfärbung deiner Aufname von klar-direkt bis vintage-fett. Mit dem nach dem Pultec-Prinzip aufgebauten passiven Equalizer fügst Du der Aufnahme seidig-weiche Höhen hinzu, gibst der Stimme im Grundtonbereich mehr Volumen oder filterst störende Frequenzen sanft aus. Der kombinierbare Einsatz von Vari-µ und Opto-Kompression des Vari Tube Recording Channels ist ein weltweit einzigartiges Feature und erweitert Deine Klangpalette um einen fantastisch klingenden Kompressions-Klang.
Sämtliche Geräte von Tegeler Audio Manufaktur können eine Woche im eigenen Studio getestet werden! Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
Sämtliche Geräte von Tegeler Audio Manufaktur können eine Woche im eigenen Studio getestet werden! Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
Du bist erfahren in der digitalen Musikproduktion und im Umgang mit PlugIns und möchtest endlich den Sprung in die Profi-Liga schaffen? Die digitale Klangbearbeitung von Stimmen und Solo-Instrumenten macht Sinn, wenn Du in der Vorproduktion mobil arbeiten oder bestimmte Equalizer- oder Kompressortypen anhand ihrer digitalen Klone schnell durchtesten möchtest. Bei der Finalisierung Deines Mixes mit PlugIns stellst Du jedoch fest, dass sich aufgenommene Stimmen schlecht durchsetzen, sich in Deinen Mix nicht integrieren und offensichtlich bearbeitet klingen.
Vielleicht hast du Dich schon für Qualität, und damit vollkommen richtig, für ein gutes Mikrofon entschieden, jedoch ist eine hochwertige analoge Mix-Konsole, um diese Qualität fortzuführen, außerhalb Deines Budgets. Die Lösung für dieses Problem wirst Du bislang vergeblich gesucht haben: Eine Kombination aus Edel-Vorverstärker, Kompressor und Equalizer aus feinsten Bauteilen in nur einem Gerät zu einem außergewöhnlich fairen und für Projektstudios erreichbaren Preis.
Wir bei der Tegeler Audio Manufaktur hatten als Musiker das gleiche Problem und haben deshalb den Fokus auf die Entwicklung eines solches Gerätes gerichtet, den Vari Tube Recording Channel. Der Vari Tube Recording Channel verleiht Deinen Aufnahmen hochwertigsten Boutique-Sound und souveräne Durchsetzungskraft bei gleichzeitig perfekter Integration in den Mix. Das Gerät erstaunt mit Klangergebnissen, die in Blindtests regelmäßig der Arbeit von Edel-Geräten der obersten Preisklasse zugeschrieben werden. Es ist weltweit der einzige Klang-Veredler, der den kombinierbaren Einsatz von Vari-µ und Opto-Kompression ermöglicht und somit ein bislang nie erlebtes Klangspektrum zwischen klarer Präzision und seidig-warmen Vintage-Sound anbietet. Wir sind restlos vom Vari Tube Recording Channel überzeugt und bieten Dir deshalb das Gerät völlig unverbindlich zu einem 14 tägigen Test an. Melde Dich hierfür über den obenstehenden Link an und das Gerät wird noch am gleichen Werktag (*bei Lagerverfügbarkeit) ausgeliefert.
TECHNOLOGIE
Durch den variablen Charakter des Vorverstärkers bestimmst Du die Klangfärbung deiner Aufname von klar-direkt bis vintage-fett. Mit dem nach dem Pultec-Prinzip aufgebauten passiven Equalizer fügst Du der Aufnahme seidig-weiche Höhen hinzu, gibst der Stimme im Grundtonbereich mehr Volumen oder filterst störende Frequenzen sanft aus. Der kombinierbare Einsatz von Vari-µ und Opto-Kompression des Vari Tube Recording Channels ist ein weltweit einzigartiges Feature und erweitert Deine Klangpalette um einen fantastisch klingenden Kompressions-Klang.
Opto-Kompressor
Eine LED strahlt einen lichtempfindlichen Widerstand an und regelt so pegelabhängig die Verstärkung. Durch den Memoryeffekt des Widerstands wird die automatische Reglung des Kompressor-Timings noch zusätzlich unterstützt. Heraus kommt eine offen-luftige und weiche Kompression, die den Pegel schön konstant hält, aber die Mikrodynamik des Signals kaum verändert.
Vari-Tube-Kompressor
Hier wird direkt die Verstärkung einer Regel-Röhre beeinflußt. Die Regelung erfolgt direkter als mit dem Opto-Kompressor. Das Ergebnis ist ein Sound, der sich selbst in dichtesten Mixen mit unheimlicher Präsenz seinen Platz verschafft und trotzdem seine Wärme nicht verliert.
Das Routing von Kompressor und EQ ist schaltbar, der EQ lässt sich auch in den Sidechain des Kompressors schalten, sodass frequenzabhängige Kompression und Deessing möglich sind.
Wenn Du eine Aufnahme hast, die noch nicht durch den VTRC veredelt wurde, kannst Du diese durch den neuen Lineeingang auch noch nachträglich bearbeiten. Das Signal durchläuft dabei nicht den Mikrofoneingangsübertrager, sondern einen für Linepegel entwickelten separaten Übertrager. So stehen Dir alle Funktionen des VTRC (vom Preamp über den EQ bis zum Kompressor) auch für die Bearbeitung hochpegeliger Signale zur Verfügung. Wenn Du den VTRC für Stereosignale nutzen willst, lassen sich zwei (oder mehrere) VTRC über einen Linkanschluß koppeln.
Neu
Kompressor nach Vari-µ-Prinzip (seriell mit Opto-Kompressor nutzbar)
Line-Eingang mit extra Line-Eingangsübertrager
Linkbar für Stereobetrieb
EQ: Zusätzliches Höhenband bei 24kHz für optimale Air-Anhebung
Schaltbares Timing des Kompressors
Verbesserte Eingangsstufe
viele Details runderneuert
Bewährtes
Opto-Kompressor (gleichzeitig mit Vari-Tube-Kompressor nutzbar)
Passiver EQ für musikalisches Klangveredeln
Mikrofonvorverstärker von clean bis fett klingend
Reihenfolge EQ-Kompressor schaltbar
EQ in Sidechain des Komprossors schaltbar
PRESETS
Der VTRC ist ein Gerät für Profis und enthält deshalb keine Presets.
Um aber zum Testen und Kernenlernen des Geräts sofort anfangen zu können, haben wir ein paar Einstellung zusammengestellt, die einen guten Startpunkt bieten.
Grundeinstellung Alle Regler auf 0, alle Schalter nach unten, Mic/Line und +48V je nach Bedarf
Gesang Gain auf 10, Input so, dass die Nadel des Meters gerade anspricht, Lowcut für Männer auf 80Hz, für Frauen auf 160Hz, EQ an, Frequenz auf 16kHz und Boost auf 6, Opto- und Varitubecompressor an, Gain Reduction so einstellen, dass bei lauten Stellen 6db Kompression nicht überschritten werden.
Gitarre gezupft Gain auf 1, Input so, dass die Nadel des Meters gerade anspricht, Lowcut auf 80Hz, wenn noch andere Bass dazu spielt, EQ an, ggf. Frequenzabsenkung bei 300Hz und Cut auf 3, Frequenzanhebung auf 6kHz und Boost auf 6, Optocompressor an, Gain Reduction so einstellen, dass bei lauten Stellen 4db Kompression nicht überschritten werden. Für mehr Durchsetzung Gain erhöhen und Input anpassen.
Schrammelgitarre Gain auf 10, Input so, dass die Nadel des Meters gerade anspricht, Lowcut auf 80Hz, wenn noch andere Bass dazu spielt, EQ an, ggf. Frequenzabsenkung bei 300Hz und Cut auf 3, Frequenzanhebung auf 12kHz und Boost auf 6, Varitubecompressor an, Gain Reduction so einstellen, dass bei lauten Stellen 6db Kompression nicht überschritten werden.
Bass Gain auf 10, Input so, dass die Nadel des Meters die 0 nicht überschreitet, Frequenzabsenkung auf 300Hz und Absenkung auf 3, Frequenzanhebung auf 2kHz und Boost auf 3, Optocompressor an, Gain Reduction so einstellen, dass die Kompression zwischen 3-6db liegt.
Saxophon Gain auf 10, Input so, dass die Nadel des Meters gerade anspricht, Lowcut auf 80Hz, EQ an, Frequenz auf 16kHz und Boost auf 6, Varitubecompressor an, Gain Reduction so einstellen, dass die Kompression zwischen 3-6db liegt.
EIGENSCHAFTEN
Allgemeines
Röhrengerät (3 Trioden)
Class-A-Schaltung
Frequenzgang: 20 – 20.000 Hz +/- 1,5dB
gerasterte Potis
Trafosymmetrierter Ein- und Ausgang
interne Stromversorgung mit hochwertigem Ringkerntransformator
Höhe: 132mm (3HE), Breite: 483mm, Tiefe: 250mm
Mikrofonvorverstärker
Mikrofoneingang mit Übertrager / 48V / Phase
echte 48V Phantomspeisung
Phasenschalter
Hochohmiger Instrumenteneingang (100 kOhm)
Charakter mit Gainregler in weitem Bereich änderbar
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Viele Anwender, die die Vorteile der Digitaltechnik fordern, vermissen jedoch die Wärme und den Klang altbewährter und handgefertigter Analogschaltungen. Mit dem Erscheinen des 6176, kombiniert Universal Audio erstmalig den bewährten 610 Röhrenmikrofonvorverstärker mit dem legendären 1176LN Kompressor und bietet damit einen exzellenten Kanalzug an, mit dem alle Signale (von Mikrofonen bis zu Vibraphonen) verarbeitet werden können.
The Mono is the single channel API 500 series version of the GAMA (Golden Age Microphone Amp), with all the capabilities, features, and quality of the original. The Shadow Hills Mono Gama is centered around our custom discrete op-amp. This no-compromise design exudes hugeness, fidelity, punchiness and depth, across the full frequency range, without becoming veiled or choked.
The remarkably intuitive front panel combines musical and forgiving circuitry that allows the musician to concentrate on his performance instead of being lost in a sea of knobs. Ease of use and intelligently chosen operating points make it virtually impossible to cut a bad sounding track!
Manley’s experience and insight working with the industry’s top recording engineers and musicians culminates in the CORE. At this price, there is no other channel-strip with higher headroom or more seductive sound than the CORE. Handcrafted in the USA, built like a tank, built to endure, the epicenter of your recorded art will be the Manley CORE.
The PULSE16 converts 16 x 16 studio-grade balanced analog inputs and outputs up to 96kHz to ADAT I/O. As a cost-effective and mature interface, ADAT is already available almost everywhere – so expanding your studio with the PULSE16 by 16 x 16 analog channels is done in a few steps.
Scarlett OctoPre Dynamic bietet acht hochwertige Scarlett Mikrofon-Preamps der zweiten Generation. Diese werden um acht analoge Kompressoren ergänzt, welche eine sehr musikalische Soft-knee-Kompression bieten - für eine subtile Dynamik-Kontrolle. Mit der „More“-Taste kannst du die Ration verdoppeln und auch aggressivere Kompressions-Effekte realisieren.
Warm Audio bietet mit dem WA-412 4 Vorverstärker eines legendären amerikanischen Studiomischpults im Bedroom-Studio tauglichen 1 HE Gehäuse. Den sprichwörtlichen Sound des Rock´n´Roll hat auch dieses Gerät: große, ausdrucksstarke Tiefen und offene, cremige Höhen zeichnet die hiermit recordeten Spuren aus. Zusätzlich zur üblichen Ausstattung bestehend aus Phantomspeisung, Phasenkorrektur, Empfindlichkeitsdämpfung sticht besonders der Tone-Schalter hervor. Hiermit lässt sich die Eingangsimpedanz von 600 auf 150 Ohm absenken. Dank regulierbarem Ausgangspegel fällt die Anpassung an das weitere Equipment leicht.
Der RME 12Mic ist ein fernbedienbarer 12-Kanal-Mikrofonvorverstärker mit kompromissloser A/D-Wandlung, integrierter AVB- und MADI-Konnektivität und einer Vielzahl von Funktionen, die ihn zu einem perfekten Begleiter für jede professionelle Aufnahme machen.
Wenn der Mix klinisch rein und platt wie die Tapete an der Wand klingt, wird es Zeit für den Warm Audio WA12 MKII. Hier sind wir wieder zurück in einer Zeit als Signale noch lebendig waren und Charakter hatten. Schlichter Gesang und Instrumente bekommen das gewisse „Etwas“, werden tief gestaffelt und aufregend.
Der 169 Stereo Mic Preamp ist ein Klon des Original Studer 169 Pultes aus den 70er Jahren. Gebaut mit Original Neutrik Eingangstransformer, Original Transistoren und OP-Amps.
4-710d - 4-Kanal Mikrofonvorverstärker mit Dynamiksektion
Vier klangmischende "Twin-Finity" Vorverstärkerkanäle & Kompression im 1176-Stil mit eingebauten A/D-Wandlern
Der Universal Audio 4-710d ist ein hochwertiger 4-Kanal Mikrofon-/Line-Vorverstärker mit einzigartiger klanglichen Flexibilität, die durch die stufenlose Mischung zwischen Röhren- und FET-Klängen ermöglicht wird. Damit eignet er sich perfekt für eine große Bandbreite an Mikrofonen und Instrumenten. Dieser vielseitige Mehrkanal-Vorverstärker bietet eine wählbare Kompressionsschaltung im 1176-Stil pro Kanal sowie vier zusätzliche Line-Eingänge, die acht Kanäle kristallklarer AD-Wandlung speisen. Basierend auf dem klassischen UA Entwicklungsansatz und mit pfiffigen modernen Funktionen kombiniert, ist der 4-710d der flexibelste Vorverstärker im Universal Audio Sortiment.
The B2 BOMBER ADC from BURL AUDIO is the most significant piece of audio gear in your studio, and you don’t even own it yet. You’ve spent a fortune on great mics, great mic pres, and a kick ass DAW, but unfortunately you are missing one key component; an ADC with an audio path worthy of your recordings.